abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Shelly 1 Plus für SG Ready Schnittstelle an Vitocal 200-S

Hallo liebe Community, liebes Viessmann Team,

ich möchte gerne meine Wärmepumpe über die SG-Ready Schnittstelle mit meiner PV Alange verbinden.
Hierfür möchte ich einen Shelly 1 Plus nutzen, den ein befreundeter Elektriker (der kein Installateur ist ;)) mir nun gestern wie hier im Forum beschrieben an den Kontakten 216.1 und 216.4 (auf L und N am Shelly), sowie X3.1 ("Schaltkontakte" am Shelly) . Der Parameter 7E80 ist auf 4 gesetzt. 
Nun ist es so, dass der Shelly sich nicht "meldet" und aus zu sein scheint (...als hätte er keinen Strom). Muss, damit der Shelly versorgt wird, noch etwas gemacht werden, außer den 7E80 auf 4 setzen?
Kann mir anhand der Bilder jemand sagen, ob alles korrekt aufgeklemmt ist?
Viele Dank für die Hilfe!!!

IMG_7417.jpg
IMG_7416.jpg
IMG_7415.jpg
3 ANTWORTEN 3

Hallo,

 

>>ein befreundeter Elektriker 

das war dann  nicht sein Tag 😭!

 

Ziel ist es eine Verbindung von  X3.1 auf 216.1 zu schaffen.

 

 

Das machen die Kontakt 0 und 1 des Shelly.

0 ist falsch angeschlossen.

 

Dann braucht der Shelly L und N

L kann man sich auch von X3.1 holen, N gibt es weiter links auf der X3 Klemme.

 

216.4 ist die 2. Stufe von Smart Grid.

Diesen Kontakt kann man mit einem 2. Shelly auch mit x3.1 verbinden

 

VG 

 

 

 

Shelly Anschluss.PNG

Hi qwert089,

vielen Dank für deine Antwort - da scheint mal Bekannter wirklich einen schlechten Tag gehabt zu haben.
Was ich aber nicht ganz verstehe: Was bedeutet die zweite Stufe für das Smart Grid? Benötige ich die? Alles was ich möchte ist eigentlich, dass die WP startet und Warmwasser macht/Pufferspeicher lädt, sobald die PV einen bestimmten überschuss hat....Bräuchte ich dafür einen zweiten Shelly? 

Nun hab ich selbst sehr, sehr wenig Ahnung, was das korrekte verdrahten angeht (wahrscheinlich war ich Kreide holen, als das in der Schule mal dran war....) - daher hab ich das, was ich jetzt verstanden habe mal kurz skizziert. Wäre das so korrekt?

Schema Shelly.jpg

Hallo Tobi,

 

ja aus meiner Sicht ist das so korrekt.

Du kannst erst mal mit einem Shelly starten.

 

Mit der 2. Stufe SG kann man auch den Heizstab zuschalten und alles auf max Temperatur bringen.

Siehe PDF

Das wäre nur dann sinnvoll wenn du mehr als z.b. 3 kW Überschuss hast. (je nach dem mit wie viel Leistung der Heizstab bei dir konfiguriert ist 3, 6 oder 9 kW) 

 

VG Michael

 

Edit von 0 zu 216.1 bitte kein blaues Kabel verwenden, das ist eine geschaltete Phase --> braun oder schwarz!

Top-Lösungsautoren