Hallo
ich bin neu heir und besitze bereits eine Mennekes Wallbox Premium C11. Ich plane jetzt die Anschaffung einer Viessmann PV-Anlage mit 10 KWp und einer Batterie 10kWh.
Natürlich möchte ich PV-Überschussladen können und dafür nicht den Strom aus der Batterie saugen.
Leider finde ich auf den Viessmann-Seiten wenig Informationen dazu und auch die Community-Seiten waren auch noch nicht aussagefähig genug dazu. Deshalb hier meine konkreten Fragen:
1. Braucht man die GridBox (bisher nicht im Angebot der Fa. obwohl ich explizit nach der Kopplung mit der Mennekes-WB gefragt hatte)
2. Gibt es ausführliche Anleitungen für die Gridbox? Was kann sie waofür braucht man diese und was ist wenn man keine hat?
3. Finden sich die evtl Gridbox oder das Steuermanagement der VitoCharge VX3, wenn WB und VitoCharge im selben Netzwerk hängen, oder müssen noch Busverbindungen gebaut werden
4. Kann man die Kombi auch ohne Gridbox betreiben und wie ist dann die Möglichkeit des Steuerns
5. Kann man entscheiden aus welcher Quelle man "Ohne PV-Überschussladen" den Strom beziehen will. Ich möchte gerne wählen dass ich das Auto wahlweise auch mit Netz-Ökostrom laden möchte um mir die Batterie nicht für die Nacht leerzusaugen. (Ladestrom für das Auto bekomme ich vom AG bezahlt!)
Viele Grüße
Lutz R