Hallo zusammen,
nachdem ich, wegen hohen Stromverbrauchs > 16.000kwh), meine Solaranlage von Viessmann erweitern wollte und hier im Forum vom Support, als auch von den Viessmann Fachbetrieben, keine so richtige Antwort bekommen habe, dachte ich, euch interessiert was und wie es nun geht.
Vorab: Ich hatte meine Fragen hier: https://community.viessmann.de/t5/Strom-PV/PV-Anlage-Vitocharge-VX3-Typ-8-0A-erweitern-erkennt-Viess... und hier: https://community.viessmann.de/t5/Strom-PV/Vitocharge-VX3-10kw-PV-Speicher-mit-GridBox-und-weitere-P... gestellt. Leider war mir vieles nicht klar und es wurde auch vom Support nicht zufriedenstellend beantwortet:
- ob, alles über den Energy Meter von Viessmann gehen kann
- ob die Batterie vom VX3 über SMA geladen werden kann
- was die Gridbox nun bewirkt
- muss was am VX3 gemacht werden
Um es kurz zu erklären:
- Es werden 2 Energy Meter Viessmann und SMA benötigt
- die Batterie wird geladen. Es muss nichts zusätzlich verkabelt werden. Das steuert das Energiemanagement der Gridbox
- Gridbox übernimmt die zentrale Auswertung und auf Wunsch das Energiemanagement
- VX3 muss auf externes Energiemanagement über ViGuide umgestellt werden
Offensichtlich sind 2 WR im Haus und mit der VX3 ein Novum, sodass weder der Support hier von Viessmann noch 3 Fachpartner das so richtig wussten. Das es nun doch geht, verdanke ich der PV-Firma Golden Sun Solar aus Ludwigsburg (https://www.goldensunsolar.de/). Auch wenn die selber kein Viessmannpartner sind, haben sie im Vorfeld über SMA als auch Viessmann versucht, die Information beizubringen, sodass innerhalb von 2 Tagen (1 Tag DC-Montage und 1 Tag Elektriker) die Anlage erfolgreich in Betrieb nehmen konnten. Da der Juniorchef Herr A. Savanovic sowohl bei der Beratung als auch bei der Montage über eigene Leute immer dabei war, habe ich mich mit einem guten Gefühl darauf eingelassen. Nachdem es viele schwarze Schafe gibt, wollte ich das mal hier lobend erwähnen:
Anbei nun Bilder meiner Anlage:
Montage: Golden Sun Solar Ludwigsburg
SMA WR + VX3
Bei Fragen zur Anlage oder Kontaktwunsch zur PV-Firma gerne Nachricht an mich.
Grüße,
Daniel
Moin Daniel,
wo kann in deiner Visualisierung erkannt werden das zwei PV Wechselrichter (1x SMA und 1x VX3) angeschlossen ist?
Sonnige Grüße
Thilo
Klasse dass du nicht locker gelassen hast & es nun ein glorreiches Beispiel gibt 🙂
hast du auch eine Wärmepumpe? Bei mir läuft die Steuerung der PV Anlage, WR + Speicher über die Wärmepumpe als „Steuerzentrale“ (anstatt die GridBox).
VG
Sebastian
Das sieht man in der Übersicht nicht. Da wird das zusammengefasst, allerdings sieht man es in der Konfiguration
Hallo Sebastian,
ja, ich habe eine Wärmepumpe die über eine Kaskadenschaltung auch vom PV-Strom profitiert. Allerdings ist das Gerät von alphaInnotec von 2008 und hat somit keine Anschlussmöglichkeit ans GridBox-System.
Grüße,
Daniel
... zur Visualisierung der Wärmepumpe einen SMA Energiezähler vor die Wärmepumpe und dann in die GridBox einbinden...
und schon werden auch diese Energieflüsse sichtbar und du siehst was deine Anlage wann und wie oft macht
.... alles klar, so sieht man zumindest das alles erkannt wurde und funktioniert,
unschön ist die Visualisierung, dass dort an dem Punkt beide PV Anlagen zusammengeführt werden!
Ich denke da stimmt bei der Darstellung etwas nicht und Viessmann muss das an der Programmierung anpassen.
Du hast zwei PV Anlagen und somit müsste es zweimal angezeigt werden.
Sprich mal die GridBox Hotline an.
Danke für den Erfahrungsbericht. Bei mir läuft der 2., sma-WR ohne zusätzlichen eigenen Energiezähler und wird mit über die gridbox gesteuert. Jedoch ist es ein reiner pv WR und kein Hybrid WR
wie bei dir. Apropos Hybrid: Hast du am tripower auch eine extra Batterie und funxt das Management von 2 Batterien im selben System?
Hallo @Karsten_Lindner,
der Hybrid hat im Moment noch keine Batterie, da mir der 10kw vom VX3 fast reicht und ich erst mal schauen wollte, wie ich über die Runden komme. Ich warte mal auf bidirektionales Laden.
Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
schönes Projekt und das auch noch von Erfolg gekrönt 👍.
Ich habe mit dem VX3 und einem SMA Sunny Tripower 4.0 3AV-40 und einem 10kWh Speicher sowie einer Gridbox das Problem, dass ich so gut wie nichts selbst einstellen kann. EMS aktivieren und prognosebasiertes Laden (was immer das auch bewirkt. Der SMA hängt bei mir auch an der VX3 und soweit ich sehe am gleichen Energy Meter, da ich keinen zweiten lokalisieren kann. Viguide gleiches Problem. Da kein Fachpartner nur Anzeige einiger Informationen und Ereignisprotokoll. That's it.
Der SMA wird von der Gridbox erkannt und seine Leistung geht mit in die Gesamtproduktion ein. In der Anzeige der einzelnen Teilnehmer wird er nicht aufgeführt.
Will ich den Status des SMA einsehen muss ich einen eigenen Dialog aufrufen
Desweitern habe ich hier Einblick in die aktuelle Gerätekonfiguration
Dies habe ich mit meinem Zugang in den Viessmann Apps nicht. Dort muss ich meinen Installateur damit nerven und schwups (nach drei Wochen) krieg ich manchmal Antwort. Oder auch nicht.
Aber die grösste Einschränkung ist, dass ich meine Anlage nicht parametrieren kann. Ich kann die Priorisierung der Geräte oder Abläufe, wie zum Beispiel Laden des Speichers und die Netzeinspeisung nicht ändern, was aber mit dem Themen Abreglung durch den Netzbetreiber und negativer Strompreis in Verbindung mit variablen Stromtarifen zukünftig interessant werden kann. Hierzu existieren aber andere Beiträge wie "Parametrierung meiner Anlage ...." und "Laden des Stromspeichers aus dem Netz ....". Deshalb möchte ich an dieser Stelle nicht noch einmal darauf eingehen. In diesem Zusammenhang werden auch gewünschte Erweiterungen im EMS und der Gridbox angesprochen.
Daneben habe ich eine Stiebel Eltron LWP 24I. Ob die sich mit der Gridbox oder womit auch immer verbinden lässte, konnte ich bisher noch nicht herausfinden.
cheers
wwsolar