Hallo,
ja so etwas gibt es. Aber nicht von Viessmann.
>> Ist dies ohne Wechselrichter im Niederspannungsbereich möglich?
ja. es ist auch keinerlei Anmeldung nötig!
z.B.
https://www.my-pv.com/de/produkte/sol-thor/
oder Elwa DC Heizstab.
Der Puffer sollte die Möglichkeit haben, auf unterschiedlicher Höhe 2-3 Heizstäbe zu montieren
VG
Danke für die Tipps. Bisher ist noch kein Heizungsbauer auf diese Lösung eingestiegen!
MFG
Hat die Vitotrans einen eigenen Puffer oder wird die auch mit aufgebunden ?
Oder fliegt die Vitotrans auch raus?
Vitotrans 353 bleibt drin, habe keinen Duschwasserspeicher sonst.
Was ich meine: die Vitotrans wird also mit auf den neuen Puffer aufgebunden ?
Hallo,
der Puffer Vitocell 100-E SVPB mit 950 Liter Inhalt mit Frischwassermodul Vitotrans 353 ist seit 8 Jahren vorhanden und wurde mit einem Vitotwin 300 W (mit Sterlingmotor und 1 KW Stromleistung) betrieben!
Dieses Gerät wurde nun ausgetauscht, da defekt und nicht mehr reparabel. Es wurde ersetzt durch einen Vitodens 200-W.
Zu den 950 Liter Speicherkapazität kommen noch ca. ??? Liter Heizwasser in der Fußbodenheizung von ca. 550 qm !
Du weißt aber,dass die Vitotrans auf einen Pufferspeicher angewiesen ist? Und dass dieser Pufferspeicher mindestens in Teilen höher aufgeheizt werden muss,als du an WW überhaupt entnehmen kannst?
Weil,im Winter oder eher Schlechtwettertagen,wenn die PV- Anlage verminderte Leistung bringt,muss die Therme alles alleine stemmen.
Es wäre hier energetisch sinnvoller,einen eigenen WW- Speicher hinzuzustellen und die Vitotrans gleich mit auszumustern.
ein 100-E SVPB 950l aus dem Jahr 2017
hat leider keine Möglichkeit einen Heizstab einzubauen.
Der DC Heizstab müsste dann in ein externes Gehäuse gebaut werden und entweder per Schwerkraftumwälzung oder mit einer Pumpe den Speicher erwärmen.
Frag den Solarteuer oder die Herstellerfirma das DC Heizstabs, wen sie dir in deiner Nähe empfehlen können.
Es gibt doch zwei Anschlussstutzen mit 1 1/2 Zoll. Wofür, wenn nicht für zwei E-heizstäbe?
Das sind eigentlich Anschlüsse für einen Heizkreis.
Ja , es sollte aber möglich sein dort Heizstäbe einzubauen.