abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warmwasserspeicher Ladezeit

Hallo,

Wie stellt man die Ladezeit des Warmwasserspeichers ein (160L) ? Ich stelle z.B. auf ca. 58 Grad Temperatur

und früh 6-8 Uhr Mittag 11-13 Uhr Abend 18-23 Uhr dazwischen stelle ich fest das die Temperatur

am Speicher absinkt bis auf ca. 44-46 Grad z.B. um 5:30 oder 17:30

Vom Bedarf mit Warmwasser ist dies wohl sinnvoll aber ist das dann nicht ein Problem mit Legionellen wenn

das Wasser immer wieder in den Ladefreien Zeiten abkühlt oder muß der Speicher rund um die Uhr seine 58-60 Grad

haben ?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Eine Abkühlung über den Tag bringt keine gesundheitlichen Risiken mit sich. Das würde erst bestehen, wenn der Speicher über mehrere Tage unbenutzt bleibt.Sprich, keiner würde Warmwasser entnehmen.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Power11111,

bei einem 160l-Speicher und regelmäßiger Warmwasserentnahme ist das Risiko von Legionellenbildung relativ gering. In der Regel reicht es bei einem solchen System aus, das Wasser einmal in der Woche auf 60-65°C aufzuheizen, um die Bildung von Legionellen zu verhindern.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Eine Abkühlung über den Tag bringt keine gesundheitlichen Risiken mit sich. Das würde erst bestehen, wenn der Speicher über mehrere Tage unbenutzt bleibt.Sprich, keiner würde Warmwasser entnehmen.

 

 

Hallo Power11111,

bei einem 160l-Speicher und regelmäßiger Warmwasserentnahme ist das Risiko von Legionellenbildung relativ gering. In der Regel reicht es bei einem solchen System aus, das Wasser einmal in der Woche auf 60-65°C aufzuheizen, um die Bildung von Legionellen zu verhindern.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren