abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vtodens 222-f springt nicht an! Keine Fehlermeldung

Guten morgen in die Runde,

habe o. g. Heizung, Typ FS2B-19, SNR: 7429629305705108, heute Morgen kam meine Frau an und meinte dass das Haus kalt ist und kein Warmwasser mehr vorhanden ist. Fehlermeldung war Auslaufsensor, Speicherladepumpe war an, Brenner ist aus. Habe die Heizung komplett ausgemacht und wieder hochgefahren. Fehlermeldung weg, Speicherladepumpe aus, Brenner bleibt aus. Habe jetzt Prüftaste für den Schornsteinfeger gedrückt und die Heizung springt jetzt auch an. Hat irgend jemand eine Idee, was es sein könnte, bevor ich den Heizungsbauer anrufe? Danke!

Gruß

Schmdt

15 ANTWORTEN 15

Deine Seriennummer stimmt nicht.

Habe Sie eben nochmals verglichen, da ist kein Fehler!

Sorry, Korrektur von mir es war die SNR von der Controleinheit. Die richtige SNR lautet 7438007301139109

Na siehst du.

Also du hast die schwarze Regelung. Dann gehe in die 2 Codierebene rein mit Menütaste und OK Taste gemeinsam drücken( min 5 sec.)
Dann gehst du auf die Rubrik KESSEL. Dann auf die Codieradresse 38. Steht diese so da 38:0? oder 38:33?

Und die Fehlermeldung mit dem Auslaufsensor ist einfach so verschwunden ?

Hallo, Codieradresse 38 steht 0 und ja der Fehler war nach dem Reset weg und nun?

Ganz einfach.

Gehe in das DIAGNOSEMENÜ und Poste mal alle Werte hier rein. Zb Kesselsolltemperatur sowie IST Temperatur und Warmwasser SOLL/IST.

Diagnosemenü lautet
Allgemein aussentemperatur gedämpft 21 Grad, ist 20 Grad
Kesseltemperatur soll 20 Grad, ist 34 Grad (hab gerade die Heizung über prüfbetrieb an)
Gemeinds. Anforderungen. 20 Grad, Brenner aus, codierstecker 235F, max. Heizleistung 70 %
Ventil heizen, Ausgang interne pumpe ausgang int. Erw. H1 ZIRKULATIONSPUMPE aus.
Raumtemperatur. Soll 20 Grad, Red. Raumtemperatur soll 3 Grad, heizkreispumpe ein
Warmwassertemp. Soll 5 Grad ist 17 Grad, speicherladepumpe aus

Wir hatten am Freitag abend starke Unwetter, vermute mal dass wir einen überspannungsschaden haben, frage ist nur was ist kaputt gegangen?

Ja bei 21 grad gedämpfter Außentemperatur und gewollten 20 Grad Raumtemperatur geht der Brenner nicht an.
Setzte mal den Prüfbetrieb zurück und nehme die Raumtemperatur auf 30 grad dann springt der Brenner an. Lese dann die Kessel Soll Temperatur ab.

Beim Warmwasser wird das Zeitenprogramm außerhalb der Zeit liegen daher 5 grad Soll und Ist 17 grad.
Nochmals Uhrzeit und Programme prüfen.

Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Mir ist klar dass bei 21 Grad Außentemperatur und gewollten 20 Grad Raumtemperatur die Heizung nicht nich anspringt. Nur die Heizung funktioniert seid heute Morgen nicht mehr und da hatten wir 8 Grad und da wäre mit Sicherheit die Heizung angesprungen. Habe auch nochmals das Zeitprogramm für Warmwasser überprüft und die Zeit steht jetzt auf anspringen, d. h. von 8.00 Uhr Morgens bis 22.00 Uhr Abends läuft bei uns Warmwasser (ich weiss ziemlich lang, aber auf Wunsch einer einzelnen Person....) Es hat ja auch alles in der Vergangenheit funktioniert, nur wohl seid Freitag abend nicht mehr und festgestellt gestern Abend. Was wohl logisch sein dürfte, da der Warmwasserpseicher voll und heiß war und es auch gestern draussen warm genug war, so dass die Heizung (wenn Sie denn funktionieren würde) auch nicht angesprungen wäre. Werde wohl einen Monteuer kommen lassen, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Danke vielmals für die Hilfe.

Der soll mal den Auslaufsensor durchmessen.Mach doch mal einen Masterreset der Regelung.

Codieradresse 8A auf 176 stellen und danach Adresse 7C auf 42 dann fährt die Regelung runter und startet wieder neu.

Auch dass hat nicht´s gebracht, werden die veränderten Werte wieder automatisch auf den Ursprungswert zurück gesetzt? Oder muss ich diese wieder manuell zurück ändern? Werde berichten sobald der Monteur da war. Danke vielmals für die Hilfe.

Werte werden auf Werkseinstellung zurück gesetzt.

Moin, Monteur war heute da und hat den Auslaufsensor gewechselt. Seit dem läuft die Heizung wieder. Danke für die Hilfestellung.

Gruß
Schmidt

Ja also doch wie ich vor 4 Beiträgen schon erwähnt habe das er den Sensor mal prüfen soll.
Super.
Top-Lösungsautoren