abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotrans 353 / Sicherheitsventil

Hallo liebes Viessmann-Team,

 

wir haben 2 Doppelhaushälften gebaut und in beiden Häusern wurde jeweils eine identische Viessmann-Heizungsanlagen verbaut. Nun habe ich in einem der beiden Doppelhaushälften an der Frischwasserstation Vitotrans 353 ein Problem. Es tritt sehr viel Wasser aus dem Sicherheitsventil aus.

Was für Ursachen kann das haben? Sicherheitsventil defekt ?

In der anderen Haushälfte ist die Problematik fast gar nicht vorhanden - jedoch passiert es auch dort manchmal.

Ab welchem Zustand sollte das Sicherheitsventil normalerweise öffen ( Bitte eine kleinere technische Erläuterung hierzu )

 

Vorab besten Dank.

Sicherheitsventil.jpg
Vitotrans 353.jpg
Vitotrans 353-.jpg
11 ANTWORTEN 11

Hallo, 

Entweder ist der Eingangsdruck zu hoch,was das Tropfen begünstigt, oder aber es tropft immer dann wenn die Zirkulationspumpe läuft, ein Ausdehnungsgefäß ist vermutlich nicht vorhanden. 

Grüße 

Wir haben leider genau das gleiche Problem.
Wurde inzwischen vielleicht eine Lösung gefunden?

Und was sagt der Hersteller dazu?
Gruß

Siehe meine Antwort.
Grüße

So wie gte1978 es bereits erklärt hat, wird hier vermutlich kein Ausdehnungsgefäß vorhanden sein. Dementsprechend ist es normal, dass das Sicherheitsventil bei zu hohem Druck etwas Wasser ablässt. Der Druck steigt an, wenn das Wasser erwärmt wird.

Viele Grüße
Flo

Durch welche Einstellungen konntet ihr das Problem beheben?

Mit welcher Einstellung kann das Problem behoben werden?

Hallo,

Deinen Fachbetrieb fragen oder die Antworten lesen.

Gruß 

Hallo zusammen, 

 

Ich stehe vor dem selben Problem. 

Auch bei mir tropft es aus dem Sicherheitsventil der Vitotrans 353.

 

Allerdings ist bei mir ein 80 L Ausdehningsgefäß verbaut. 

Lt. Aufdruck, spricht das Sicherheitsventil bei 10 Bar an. 

 

Für mein Verständnis.... 

Auf der Kaltwasser Seite müssen dann ja 10 Bar Anliegen, so dass das Ventil auslöst. 

Aber der der Druckminderer hinter meiner Wasseruhr ist auf 3.5 Bar eingestellt. 

Dann kann das Ventil ja nur durch defekt auslösen oder? 

 

 

 

 

 

 

Dein Ausdehnungsgefäss ist für die Heizung. Das hat nichts mit dem Speicher zu tun. Für Speicher gibts entweder die Sicherheitscenter, wo man ein MAG aufschrauben kann(Grösse 8 oder 12l) Man kann aber auch ein T-Stück in den Kaltwasseranschluss einbringen und das Trinkwasser-MAG(Durchflossenes MAG) separat anschliessen.

Mit jeglicher Einstellung wirst du nicht verhindern können, dass da Wasser austritt.

Zur Erläuterung: Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus. Um etwa 10%. Flüssigkeiten lassen sich aber nicht zusammenpressen, also steigt der Druck im Speicher sehr schnell an. Das Ausdehnungswasser muss trotzdem irgendwo hin. Also öffnet das Sicherheitsventil. Hast ein MAG, nimmt dieses das Ausdehnungswasser auf und lässt es bei WW-Entnahme wieder raus.

Danke für deine Ausführliche Antwort!

Gibt es für die Lösung mit dem MAG etwas orinales zum nachrüsten, oder wäre das eine individuelle Lösung? 

Top-Lösungsautoren