abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocell 100 mit Strom aufheizen. Wie kann man Vitocell 100 auf Strom umrüsten?

Hallo. Habe eine Ölheizung mit Vitocell 100 und möchte mit Photovoltaik aufrüsten. Besteht eine möglichkeit den Speicher mit Strom zu betreiben?

187 ANTWORTEN 187

Mir ist gerade noch was eingefallen...Da ich nicht viel Platz um Raum habe,'könnte man dich den Deckel /Flansch nach innen verbauen.. Somit würde ich Hut 4-6cm am Platz nach aussen sparen..

Oder geht das aus Verbaugründen nicht?

Vielen Dank 

Wie soll der Flansch durch die Öffnung passen `?

Sry,'ich meinte natürlich  mit der Muffe nach innen...

Dass die Muffe nicht 60 mm oder mehr nach aussen steht, einfach drehen, dass die Muffe im den Behälter zeigt...Es geht doch primär ums Gewinde..

Oder reicht das dann von der Länge her nicht? Bei dem referenzierten Heizstab steht keine Länge.

 

Ach ,so meinst das. Das kann ich nicht beantworten. Hab ich noch nie probiert bzw probieren müssen.

Ich kann mir aber gut vorstellen,dass der Heizstab so zu weit in den Speicher hineinragt.Sprich,er stösst an die gegenüberliegende Wandung.

Ich denke das wird dann schwierig mit dem Abdichten. Einmal der Flansch auf das Gegenstück, der Flansch ist nämlich auf der falschen Seite nicht so schön glatt, dann auch den Heizstab im Gewinde: hier fehlt auch der ganz glatte Anschlag, man müsste dann im Gewinde mit Hanf dichten. Das ist mir allerdings nicht gelungen. Ich hatte nämlich Mühe, den  Heizstab im Flansch überhaupt dicht zu kriegen und musste ihn ziemlich kräftig am Anschlag fest drehen. Das hätte ich,  wenn falsch herum montiert, mit Sicherheit nicht geschafft.

 

EDIT: Es ist ja der volle Wasserdruck im Tank und muss abgedichtet werden und ausprobieren heißt jedes mal 160 Liter Wasser ablassen wenn es nicht klappt.

Und bei meinem Heizstab hätte Franky völlig recht, der würde nicht mehr reinpassen, weil er dann ggü anstoßen würde. Der ist genau berrechnet, auch mit den Wärmetauscherrohren oben und unten, wo er nicht anstosst.

Hat der überhaupt Isoliertrennung?

Eine Rezension beschreibt, der sei nach kurzer Zeit schon verrottet und habe den Fi ausgelöst. 

Der scheint mir viel zu billig dafür, dass man den nicht mal eben wechselt. Da kauft man sich doch den besten den es gibt. Wasser ablassen und befüllen hatte bei mir sehr lange gedauert (vor allem natürlich das putzen des Tanks).

Die Heizstäbe von solarbayer sind jedenfalls 3 x so teuer.

Okay, alles verstanden.Danke.

Ich suche einen Heizstab, bei dem Ich die Elektronik vom Heizstab trennen kann um Platz zu sparen/ gewinnen und zusätzlich sollte er noch 3 Phasen bis 3KW haben...

 

Kennst jemand diesen "Heizstab"?

https://novolto.de/products/novolto-p3000

Der hätte dich direkt die "Smart" Komponente und Shelly Anbindung

VG,

 

Mich interessiert auch, ob ein Heizstab o.ä. nachrüstbar ist:

Vitocell 100

160l

717689900832010 CVA

 

Oben auf gibt es zb einen Flansch.

 

Vielen Dank 

@extirpate 

Wenn der so aussieht wie auf der Zeichnung hier

https://viparts.viessmann-climatesolutions.com/detail/7176899?baseDeviceMaterialNumber=7176899&activ...

 

hat er unten einen Flansch. 

Dann sollte man den im Beitrag genannten 3rd party Flansch einbauen können.

Leider fehlt der untere Flansch. 

vermutlich würde dieser gehen.

 

https://www.loebbeshop.de/viessmann/zubehoer/speicher/elektroheizeinsatz-ehe-mit-flansch-fuer-120-15...

 

zumindest sieht die Dichtung für den oberen Deckel  genauso aus wie bei deinem.

Da steht leider nicht wie lang der Stab ist...Ich würde, aus Platzgründen, auch lieber einen heizstab von oben verbauen..

Wenn er lang genug wäre, sehe ich da, im Vergleich zu einem im unteren Flansch, auch keinen riesen Nachteil.  

 

Oder liege ich da komp falsch?