Hallo. Habe eine Ölheizung mit Vitocell 100 und möchte mit Photovoltaik aufrüsten. Besteht eine möglichkeit den Speicher mit Strom zu betreiben?
Hallo,
wie siehts mit meiner 100-V aus?
Seriennummer: 7958580504776122
Danke Vorab!
Super danke, welche Heizung würde Sinn machen?
Haben rel. große PV auf dem Dach, um die 20kWP.
wie willst du den EHE ansteuern ? per SG Ready oder hast du ein Energiemanagement?
in den Speicher passen ca 17 kWh rein
wenn im Winter die Sonne nur 6h scheint, würde man ihn mit einem 3 kW EHE voll bekommen.
Theoretisch fällt alles über 4,2 kW unter §14a und muss dann vom EVU dimmbar sein.
VG
Ich kenne noch nicht alle Möglichkeiten.. aber in jedem Fall wird home assistant laufen, womit die Steuerung sicher gut machbar wäre ( Ist ein Neubau - der erst in 2-3 Monaten fertig wird).
3kW klingt gut - hast du zufällig hier auch noch eine Artikelnummer für mich?
Besten Dank und viele Grüße!
Oliver
mit HA könntest du automatisch zwischen 2, 4 und 6 kW umschalten.
z.B.
ohne Viessmann Aufkleber bekommt man den für 1/3.
VM stellt so etwas nicht selbst her.
VG
Oh super, klingt nach einem guten Plan 😉
Wo krieg ich den für 1/3? Mein kurzes googlen nach dem gleichen Begriff bringt mich leider nicht weiter 😞
Danke dir!!
Super vielen Dank, hab mir einen bestellt!
Letzte Frage, die Abdeckhaube scheint aktuell nicht lieferbar zu sein.
Es geht aber auch ohne oder? Bzw. kann ich auch später noch anbauen ohne Wasser abzulassen?
Viele Grüße
Oliver
ja das geht auch ohne. Kann man jederzeit später montieren.
Hallo,
selbe Frage für die Seriennummer:
7265125900667 Vitocell 100.
Heizstab nachrüsten und mit PV Überschuss speisen..
Vielen Dank !!!!
Danke für die schnelle RM. Da steht Viessmann Elektro-Heizeinsatz EHE mit Flansch 120-150, der Behälter fasst aber 100l... Danke !
Und der Behälter hat keinen Flansch oben: "Zum Einbau in den Vitocell über den obenliegenden Speicherflansch"..
Der Nummer nach hat dein Speicher 160l Inhalt ?!( Genau:
Sry, natürlich.... Habe nochmal auf's Typenschild geschaut.. War wohl von der 100 in der Bezeichnung abgelenkt... Dennoch, wo wäre der obenliegende Flansch ? Sehe weder vorne noch hinten einen ..... Danke !
Der Speicher sollte obendrauf noch ein Blech mit darunterliegender Dämmung haben. Und unter der Dämmung soll der Flansch sein.
Klasse, verstanden... Vielen Dank... Ich prüfe mal ob ich den Deckel "ausfindig" mache... Rein theoretisch lässt sich das Teile ja "ohne" Wasser abzulassen, einbauen ?
In diesem Falle ja.Er muss nur drucklos gemacht werden.
Heisst aber, wenn der Heizstab montiert ist muss der Deckel "angepasst" werde, oder gibt es da auch schon "fertige" Lösungen ?
Also ich habe für meine PV-WW Anlage für 100.- bei solarbayer so einen Flansch mit Gewinde für einen Heizstab gekauft.
Der hat genau gepasst.
Ich habe an meinem 160 l Vitocell aber vorne unten (auch mit Deckel abgedeckt) eine Reinigungsklappe mit dem gleichen Flansch wie oben, da habe ich den Heizstab natürlich unten montiert, warmes Wasser steigt ja nach oben und sinkt nicht nach unten.
Ich weiß gar nicht wie ein Heizstab ganz oben im Tank das Wasser überhaupt komplett erhitzen könnte. Irgendwann kocht es ja oben dann schon fast und unten ist erst noch lauwarm.
Da bräuchte man vielleicht einen Heizstab mit Quirl.
Kommt immer drauf an,wo der Sensor zur Temperaturerfassung sitzt.
Klasse, kannst Du mal bitte ein Bild von dem Anbau (Heizstab unten) machen?
Habe im Raum nicht viel Platz..
Hier dieser Solarbayer Flansch für einen Heizstab:
Flansch von solarbayer
Und hier im Vitocell eingebaut:
Eingebauter ELWA
Ich hab auch vorher und danach einiges in Foren geschrieben dazu, zB Bilder zum Einbau hier:
Warmwasser mit PV ohne Wechselrichter
oder hier im Forum hab ich auch schon ein paar Bilder rein gestellt.
Aber wenn dein Vitocell vorne unten keinen Reinigungsflansch hat, schaut es ja nicht so einfach aus.
Am 15.05.2025 23:38 hab ich hier in diesem Thread ja schon ein Bild mit abgenommenem Deckel eingestellt.
Klasse, vielen Dank... Wie funktioniert die Schaltung ? Kann ich da einen weiteren TempSensor anklemmen ?
Geh primär um's abschalten..
Hatte hier den Heizstab rausgesucht:
3phasig, somit auch "Leistungsabhängig" schaltbar..