Hallo, ich habe einen Kombispeicher Vitocell 360-M. Bis Anfang des Jahres wurde dieser in Verbindung mit einer Solarthermieanlage betrieben. Die Solarthermieanlage heizte den Kombispeicher bis zu 80°C vollständig auf. Nun habe ich auf eine PV-Anlage mit Heizstab umgestellt. Der Heizstab hat 9 kWh und schaltet bei 80 ° C ab. Eingebaut ist er gemäß Anleitung im Anschluss C Muffe für Elektro-Heizeinsatz. Wenn der Heizstab abschaltet, ist der Pufferspeicher noch nicht vollständig aufgeheizt. Die Temperatur in der oberen Temperaturhülse zeigt ca. 70°C - 75°C und die mittlere ca. 65°C an. Vermutlich ist das Wasser in unmittelbarer nähe des Heizstabes 80°C warm und somit schaltet dieser ab. Die Solarthermieanlage führte das heiße Wasser durch den Speicher durch. Somit wurde das Wasser im Speicher - nach meiner Laienauffassung - umgewälzt. Das geschieht nun nicht mehr. Folglich wird nun überschüssiger Strom ins Netz geleitet und nicht in den Kombispeicher, obwohl dort noch Kapazität vorhanden ist. Wie kann ich dieses Problem lösen? Kann eine Pumpe an die Solaranschlüsse angebaut werden, die Wasser durch den Kombispeicher schickt und somit für eine bessere Wärmeverteilung sorgt?
... Mehr anzeigen