Meine Fragen mit der Bitte um Beantwortung:
1. Wie hoch ist bei einer Wassertemperatur von 50 °C und abgeschalteter Zirkulationspumpe der Abkühlungverlust des Wassererwärmers in °C / h ?
2. Laut Viessmann - Montageanleitung ist eine Schwerkraftzirkulation aufgrund einer Wärmedämmschleife im Warmwasserabgang nur bedingt möglich - was bedeutet "bedingt" und wie wirkt sich dies in einer bestehende Altanlage mit Schwerkraftzirkulation aus ?
3. Kann der Abkühlungsverlust des Wassererwärmers durch Einbau einer zusätzlichen Rückschlagklappe etc. in die Warmwasserabgangsleitung verringert werden ?
Hallo Ing,
zu dem Nachfolger von deinem Speicher aus 2003, ebenfalls Typ EVA, habe ich was zum Bereitschaft-Wärmeaufwand gefunden. Dieser liegt bei 2,3kWh/24h bei 45K Temp-Differenz.
In der Zirkulationsleitung sollte eine Rückschlagklappe/ Schwerkraftbremse eingesetzt werden, wenn du dort Probleme mit Auskühlung durch Schwerkraft hast.
Viele Grüße
Flo