Hallo,
wir haben eine Viessmann Duomatik, 20 Jahre alt, ohne zusätzlichen Speicher und ohne Fernbedienung
ohne Aussentemperaturfühler.
Problem seit: 2016
Problem: Die Duomatik arbeitet über Monate konstant gut. An beliebigen Tagen zu allen Jahreszeiten stellt der Kessel
zwischen 13 Uhr und 14 Uhr die Aufheizung ein. Die Kesseltemperatur fällt dann innerhalb von ca. 3 Stunden
auf 50 bis 40 Grad ab. Dann zwischen ca.16 Uhr und ca. 16:30 Uhr beginnt der Kessel wieder aufzuheizen.
In kalten Tagen und kühlen Tagen im Sommer reicht die Kesseltemperatur innerhalb der genannten Zeit nicht mehr aus die
Heizkörper ein Stockwerk höher zu erwärmen.
Feststellung: Die Zeitintervalle von 6:30 - 23 Uhr sind auf allen 4 Kanälen eingestellt.
Der Wasserdruck im Zulauf beträgt 1,5 bar im grünen Bereich.
Die Räume im 2. Stockwerk sind nicht bewohnt und die Heizkörper stehen auf Frostschutz.
Alle Heizkörper in beiden Stockwerken wurden x-fach entlüftet ohne minimalsten Luftaustritt.
Der 'Kaminfeger' hat die Anlage turnusgemäß kontrolliert, das letzte mal im April 2019, alles ok.
Reparaturmaßnahmen seit 2016:
Die WILO-Pumpe für das Brauchwasser wurde ersetzt. Die Pumpe leckte. ()
Die Umwälzpumpe für die Heizkörper ist 2 Jahre jung und arbeitet fehlerfrei.
Der Kessel wurde 2018, vor der Prüfung, entrußt.
Der Ausgleichsbehälter wurde 2018 entlüftet und ein Jahr später erneuert.
Ich habe die Situation mit unserem Heizungsfachmann besprochen.
Hilfreich sind Antworten mit ähnlicher Problematik.
Danke.