abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zur Viessmann Duomatik

Hallo,

wir haben eine Viessmann Duomatik, 20 Jahre alt, ohne zusätzlichen Speicher und ohne Fernbedienung

ohne Aussentemperaturfühler.

Problem seit: 2016

Problem: Die Duomatik arbeitet über Monate konstant gut. An beliebigen Tagen zu allen Jahreszeiten stellt der Kessel

zwischen 13 Uhr und 14 Uhr die Aufheizung ein. Die Kesseltemperatur fällt dann innerhalb von ca. 3 Stunden

auf 50 bis 40 Grad ab. Dann zwischen ca.16 Uhr und ca. 16:30 Uhr beginnt der Kessel wieder aufzuheizen.

In kalten Tagen und kühlen Tagen im Sommer reicht die Kesseltemperatur innerhalb der genannten Zeit nicht mehr aus die

Heizkörper ein Stockwerk höher zu erwärmen.

Feststellung: Die Zeitintervalle von 6:30 - 23 Uhr sind auf allen 4 Kanälen eingestellt.

                       Der Wasserdruck im Zulauf beträgt 1,5 bar im grünen Bereich.

                      Die Räume im 2. Stockwerk sind nicht bewohnt und die Heizkörper stehen auf Frostschutz.

                      Alle Heizkörper in beiden Stockwerken wurden x-fach entlüftet ohne minimalsten Luftaustritt.

                      Der 'Kaminfeger' hat die Anlage turnusgemäß kontrolliert, das letzte mal im April 2019, alles ok.

Reparaturmaßnahmen seit 2016:

                      Die WILO-Pumpe für das Brauchwasser wurde ersetzt. Die Pumpe leckte. ()

                      Die Umwälzpumpe für die Heizkörper ist 2 Jahre jung und arbeitet fehlerfrei.

                      Der Kessel wurde 2018, vor der Prüfung, entrußt.

                      Der Ausgleichsbehälter wurde 2018 entlüftet und ein Jahr später erneuert.

Ich habe die Situation mit unserem Heizungsfachmann besprochen.

Hilfreich sind Antworten mit ähnlicher Problematik.     

Danke.

 

    

 

 

 

 

 

  

 

 

13 ANTWORTEN 13

Hallo,
Hast du schon mal über eine Erneuerung der Regelung oder des ganzen Kessels nachgedacht?
Grüße


Hallo Frostbeule2,


anhand deiner Beschreibung vermute ich, dass es zu Alterungserscheinungen/ Kontaktkorrosion gekommen ist. Die Unregelmäßigkeit des Fehlers und das Verhalten der Regelung lässt das durchaus vermuten.


Aufgrund des Alters der Regelung kann ich dir eigentlich auch nur empfehlen, über eine komplette Erneuerung nachzudenken.


Als erste Maßnahme könntest du aber mal die Regelung ausschalten und alle Drehschalter mehrfach hin und her bewegen, um ggf. belegte Potentiometer wieder "frei zu schleifen".


Gruß °be

Hallo *be,
danke für Ihre Antwort.
Noch eine Frage: Ist wegen des Alters der Regelung eine Erneuerung der Regelung gemeint oder die Erneuerung der gesamten Anlage ?

Gruß
Frostbeule2

Der gesamten Anlage!
Grüße

Hallo gte1978, nochmals danke.
Ein paar Fragen habe ich noch -
- kann es sich nicht um einen fehlerhaften Sensor handeln (Kosten des Tauschs ?)
- oder um das ganze Steuerungselement (Kosten des Tauschs ?)
- wie viele Euros kostet heute eine vergleichbare Viessmann Heizung ?

Bitte nochmal tätig zu werden.
Danke
Frostbeule2

Hallo !
Ich bitte die Leser im Forum um Ihre Meinung.
Mir ist aufgefallen, dass ich im Forum schnell zwei Antworten erhalten habe,
die mir beide zu einem kompletten Austausch der Heizungsanlage raten.
Auf spezielle Fragen erhalte ich 'ad absurdum' keine Antwort.
Mir ist jetzt vollkommen klar dass Viessmann kein Interesse an praktikablen kostengünstigen
Lösungen hat und dieses Forum ein 'Fake' ist.
Unsere neue Heizung wird keine 'Fies Mann' sein.

Freundliche Grüße an alle ehrlichen Ratgeber die einer 'Fake-Community' auf den Leim gegangen sind

Was machst du noch an einem 20 Jahre alten Auto?

Unser Passat Baujahr 1996 ging heute durch die HU. Rep.-Kosten 900 Euro. Schon vor 10 Jahrem haben meine Eltern ihn abgeschrieben Gruss

An Deiner Antwort erkennst Du selber die Diskrepanz zu einer fachlichen Aussage zur Heizungstechnik
in Bezug zu Deinem trivialen Vergleich. Seh's gelassen - auch der Hauptschulabschluss kann sekundär nachgeholt werden.

- und ganz nebenbei - Sie sind unter 20 ? - Sie sollten sich dringendst tauschen lassen ..

Dann lass doch deine alte Anlage reparieren als was effizientes einzubauen. Viel Erfolg.
Und deine große Klappe kannst du stecken lassen..
Grüße

_ _

@Konto wurde gelöscht: Zunächst solltest du deine Tonart hier in der Community grundlegend überdenken. Wenn du Hilfe haben möchtest, wird dir bei dieser Tonart sicherlich niemand gerne freiwillig seine Zeit schenken.

Ich hatte dir in meiner Antwort bereits geschrieben, was als erste Maßnahme durchgeführt werden sollte. Hast du diese Maßnahme denn ausgeführt?

Gruß °be