abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

800 Euro jährliche Wartungskosten für Vitowin300?

Wir betreiben seit 2,5 Jahren ein Vitowin 300 Mikro-BHKW. Dazu habe ich einen Wartungsvertrag mit einem lokalen Unternehmen abgeschlossen. Nun wurden mir für die jährliche Wartung sowohl 400 Euro für die Wartung durch Viessmann berechnet, und darüber hinaus eine separate Rechnung über den exakt gleichen Betrag minus 10 Euro. Auf der ersten Rechnung ist nur "Wartung durch Firma Viessmann" aufgeführt, und zweite Rechnung listet Ersatzteile wie Brennerdichtung, Elektroden für Stirlingmotor, eine weitere Technikerpauschale (109 Euro) und eine Pauschale für Kleinteile und Entsorgung ab. 

Ich kann das fachlich nicht beurteilen, aber 800 Euro für die jährliche Wartung erscheinen mir exorbitant hoch, bzw warum schliesse ich einen Wartungsvertrag ab, wenn mir dann doch wieder alle Ersatzteile einzeln berechnet werden? Kann das hier jemand bewerten? Aufgrund der fast gleichen Beträge hätte ich als Laie eine versehentliche Doppelbuchung vermutet.

2 ANTWORTEN 2

Ich nehme an die Viessmann Rechnung bezieht sich nur auf das Gerät alleine.

Da du aber noch weitere Technik wie Wärmeverteilung, Pufferspeicher, Warmwasserspeicher, Druckhaltung  und ggf Solar hast , könnte es sein, daß der 2. Teil der wartungssumme dies abdeckt.

 

Daß verwendetes Material extra geht sollte logisch sein.

Außer typisches Verschleißmaterial ist im Wartungsvertrag mit aufgeführt und wird so pauschal abgerechnet.

Hast du dem Wartungsvertrag vor Unterschift auch mal ganz durchgelesen?

Danke für das Feedback. Klar habe ich den Wartungsvertrag durchgelesen und der schliesst Verschleissteile wie Elektroden mit ein. Ich schliesse ja einen Wartungsvertrag für meine Heizungsanlage ab und nicht für jede Einzelkomponente. Da ich hier schlicht ein Versehen vermute, hatte ich hier im Forum nach Erfahrungen mit den "normalen" Wartungskosten für eine Vitowin Anlage gefragt