abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Werden beim Solarkollektor Vitosol 200-T SD2A Baujahr 2009 die Röhren ohne Neigung montiert?

Die Vitosol-Solarthermie-Anlage, die wir beim Kauf unseres Hauses übernommen haben, funktioniert meiner Ansicht nach nicht richtig: 2016 hat sie trotz >1500 Sonnenstunden insgesamt nur 360 kWh in Warmwasser umgesetzt. Die umgerechnet 25 Euro Heizölersparnis decken nicht einmal die Wartungskosten. Die temperaturdifferenzgeregelte Umwälzpumpe der Anlage kommt in der Standardeinstellung nie über 40% Leistung hinaus, weil sogar im Hochsommer beim Hochstufen die Kollektortemperatur sofort einbricht. 60°C fürs Warmwasser konnten ohne Zuheizung mittels Ölverfeuerung zu keinem Zeitpunkt erreicht werden, selbst wenn niemand tagsüber Wasser gezapft hat.
Der 3qm-Röhrenkollektor wurde 2009 an der Südwestfassade des Hauses in 5m Höhe angebracht (Betrieb ab mittags, leichte Abschattungen durch Bäume ab ca. 18 Uhr), und zwar absolut waagerecht, d.h. die Heatpipes weisen keinerlei Neigung auf. Der Monteur meint, das sei mit dem Hersteller abgestimmt und so richtig. Die Montageanleitung aus dem Internet dagegen fordert eine Höhendifferenz von 35mm zwischen Anschlussgehäuse und Röhrenhalterung. Die Original-Montageanleitung wurde weisungsgemäß vernichtet.
Was stimmt nun? Gibt es Unterschiede zwischen den Montageanleitungen von 2009 und heute für das Modell 200-T SD2A? (Der Monteur meint außerdem, die Röhren seien nicht abgeschlossen gegenüber dem Wärmeträgermedium und könnten daher beim Versetzen nicht einfach herausgezogen werden, weil dann "alles ausläuft".)
Können Heatpipes ohne Neigung überhaupt funktionieren?

Vielen Dank im Voraus für Hinweise zur Lösung meines solaren Problems!
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo MiK_CISA,

im Anhang findest du eine Schnittdarstellung der SD2A Röhre.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Unbenannt.JPG
8 ANTWORTEN 8

Man kann selbstverständlich im laufenden Betrieb Röhren entnehmen - wenn  auch nicht ratsam.

 

Ein  häufiger Grund für zu geringen Solarertrag  sind nicht angepasste Drücke ( Vordruck Ausdehnungsgefäß + Anlagendruck.). Dadurch rasch Dampf und Stagnation.

Korrekter Vordruck: 1,5 bar + (statische Höhe x 0,1) + 0,3 bar.

 

Bei 5 m Höhe würde das bedeuten  1,5 + 7 x 0,1 + 0,3 = 2,5 bar Vordruck.  Der Anlagendruck sollte  dann min 3 bar betragen.

 

Ich sehe das richtig daß der Kollektor senkrecht an der Wand hängt und die Röhren waagerecht montiert sind?

 

 

 

 

Ich konnte jetzt nichts finden in der Montageanleitung mit 35 mm Differenz.
Röhrenkollektor kann direkt auf die Fassade montiert werden.
Wenn die Röhren direkt durchströmt werden kann man sie nicht tauschen ohne Glycol zu entfernen.
Welche Drucknummer hatte die Montageanleitung wo du das gelesen hast.
Hallo Hausdoc,

vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort.
Thema Röhrenaus-/-einbau: Stimmt wohl, es ist wahrscheinlich sowieso ratsam, bei Montagearbeiten an der Röhrenaufhängung auch die Anlage zu entleeren.
Thema Anlagendruck: Ich hab noch mal genau nachgemessen: Vom Ausgleichsgefäß bis zur Unterkante des Kollektors sind es 5,5 m, bis zur Oberkante also ca. 7,5 m. Laut Viessmann "Serviceanleitung für die Fachkraft" berechnet sich der Vordruck gemäß der Formel "0,7 bar + 0,1 x (statische Höhe in m)", und für den Anlagendruck sollen 0,3 bis 0,5 bar aufgeschlagen werden. Mit dieser Rechnung sind die eingestellten 2 bar durchaus stimmig. Das Ausgleichsgefäß funktioniert auch ordentlich, der Druck schwankt max. um 0,2 bar.
Was soll ich nun einstellen lassen, 2 bar oder 3 bar?

Die Vermutung ist übrigens korrekt: Die Röhren hängen waagerecht an einer senkrechten Fassade.
Wie sieht's denn mit der fehlenden Neigung der Heatpipes aus? Ich dachte immer, die arbeiten nach dem Prinzip einer Flüssigkeit, die unter Wärmeeinwirkung verdampft, nach oben steigt, dort die Wärmeenergie abgibt, kondensiert und als Tropfen wieder nach unten läuft. Wie kann das funktionieren, wenn es kein "oben" und "unten" gibt?
Dokument 5624 058 von 12/2012 "Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol 200-T/300-T", Seite 50:
"Montage an Fassaden (nur Vitosol 200-T): Das Anschlussgehäuse *versetzt* zur Röhrenhalterung montieren. Damit wird eine Neigung der Vakuum-Röhren zur Horizontalen erreicht."
Daneben ist eine Tabelle mit den Abstandswerten zum Montagerahmen. Für die 3 qm-Variante ist für das Anschlussgehäuse ein Wert von 515 mm angegeben, für die Röhrenhalterung 480 mm. Das Gehäuse soll somit 35 mm höher aufgehängt werden als die Röhrenhalterung.
Hast du jetzt den SD2A von Baujahr 2009 Direkt durchströmt der waagerecht montiert wird
oder den SP2A von 2012 nach Heatpipeprinzip der mit Steigung zum Sammler montiert wird?

Hallo Kundendienst,

OHA! Jetzt wird's interessant.

Ich hab die SD2A (steht auf dem Gehäuserahmen am Kollektor). Nur wusste ich bis jetzt nicht, dass nur die SP2A Heatpipes besitzt und die SD2A "direkt durchströmt" wird.
Das klärt natürlich einiges. Damit ist dann auch die Neigungsfrage hinfällig.
Vielen Dank für diese solare Erleuchtung, dann hat ja bzgl. der Montage alles seine Richtigkeit! (Nur mit der Ausbeute tappe ich immer noch im Dunkeln, aber das ist wohl ein weites Feld.)

Wenn ich noch eine allerletzte Verständnisfrage stellen dürfte: Wie können die SD2A-Vakuumröhren "durchströmt" sein, wenn die zentrale Kupferleitung mit angeflanschter Kollektorfläche hinten einfach aufhört? Laufen darin zwei Einzelkanäle, oder zirkuliert die Wärmeträgerflüssigkeit irgendwie von selbst darin herum, oder...?
In diesem Punkt hab ich ehrlich gesagt noch ein 3qm-Brett vorm Kopf.

Nochmals herzlichen Dank an den Kundendienst und dieses Forum! Ihr habt mir schon viel weitergeholfen!

Hallo MiK_CISA,

im Anhang findest du eine Schnittdarstellung der SD2A Röhre.

Beste Grüße °jo

Unbenannt.JPG
PERFEKT!
Besten Dank, jetzt hab sogar ich die Funktionsweise verstanden!
Übrigens liefert meine Anlage aktuell an Sonnentagen ungewohnt gute Werte ab: 5 kWh pro Tag bei normalen Durchflusswerten, d.h. ohne Luft im System, erreiche ich sonst nicht mal zur Sommersonnenwende. Vielleicht sind die Kollektorröhren in der Winkelausrichtung eher auf den Wintersonnenstand optimiert? Seltsam...
Aber das ist ein eigenes Thema zu gegebener Zeit wert. Meine Anfangsfrage ist jedenfalls vollständig geklärt! Daumen hoch an alle Beteiligten für die schnelle und fundierte Hilfe!