Hallo,
Bei meiner PV-Anlage wurden insgesamt 12 PV-Module des Typs Vitovolt 300 M440 AO auf der Südseite durch eine Fachfirma installiert. Das Dach ist ein Satteldach mit einer Neigung von 35°. Die letzten vier Module wurden 30 cm unterhalb der Firstplatte montiert. Es verlaufen zwei Montageschienen horizontal. Laut Datenblatt liegt der empfohlene Montagebereich für die Modulklemmen maximal 400 mm von der oberen Modulkante entfernt. Die Montageschienen wurden jedoch so angebracht, dass die obere Montageschiene – und damit die beiden Modulklemmen – 700 mm von der oberen Modulkante entfernt sind. Die untere Montageschiene befindet sich etwa 150 mm von der unteren Modulkante entfernt.
Als ich den Monteur darauf ansprach, erklärte er, dass dies immer so installiert werde und dabei keine Probleme auftreten würden. Meiner Meinung nach sollte der vom Hersteller vorgegebene Montagebereich unbedingt eingehalten werden. Nun befinden sich die oberen Modulklemmen 300 mm außerhalb des empfohlenen Bereichs. Kann dies bei Wind zu Problemen führen, oder mache ich mir unnötige Sorgen?
Hallo @rar ,
grundsätzlich haben unsere Montageanleitungen ja einen gewissen Sinn und Zweck, wieso wir diese Vorgaben machen. Wie die ganze Sache bei dir jetzt in der Praxis funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo @Sebastian_Fels ,
Aber ist der Abstand nicht viel zu groß? Schließlich handelt es sich um die letzten Module vor dem Dachfirst. Die rot markierten Punkte zeigen die Dachhaken. Auf der anderen Dachseite wurde es korrekt gemacht, obwohl das Dach dort genauso gebaut ist wie auf dieser Seite.
Moin @rar,
ganz eindeutig ist das Murks, der Abstand ist zu groß, die Montageanleitung/ Vorgaben vom Hersteller sind nicht eingehalten.
Das hat Sebastian Fels schon zum Ausdruck gebracht.
Lass da mal etwas Wind an den Modulen rütteln, da wirst du nicht lange Freude dran haben.
Du solltest unbedingt den Fachbetrieb zur kostenfreien Nachbesserung, schriftlich, auffordern.
Mit Verweis auf die Montageanleitung.
Interessant wäre noch wie der Punkt "E" im Datenblatt erklärt wird.
Kannst du das noch nachreichen?
Nicht das da steht das in stark belasteten Gebieten eine dritte Befestigung (E) möglich ist.
Sonnige Grüße
Thilo
Hallo @Dickmuschel2013 ,
Punkt E wird verwendet, wenn das Modul mit drei Alu-Profilen befestigt wird. In diesem Fall liegt das mittlere Profil im Bereich von Punkt E. Die Firma hat also eine Dreipunktmontage vorgenommen, jedoch leider den oberen Punkt vergessen😂.
Grüße
Rene
Ja, hab's gerade gesehen 😃.
Sorry.
Die Dreipunktmontage würde Sinn machen wenn du starkte Belastung durch Wind oder Schnee hast.
Aber richtig, die obere Schiene haben sie vergessen.
Also Fachbetrieb zur Nachbesserung auffordern.
Aber lass bloß nicht das ganze Dach kaputt machen. Am besten die mittlere Schiene bleibt wo sie ist.
Viele Grüße und viel Erfolg
Thilo
Halo @Sebastian_Fels , @Dickmuschel2013 ,
ich würde mir wünschen, dass die Fachleute der Firma Viessmann mir ausführlichere Informationen liefern. Vor Erstellung dieses Posts hatte ich bereits eine E-Mail an den Support von Viessmann geschickt, die bis heute leider unbeantwortet geblieben ist. Ich habe mich bewusst für einen namhaften Hersteller entschieden, da mir Qualität und guter Support besonders wichtig sind.
Mich interessiert, wie die Firma Viessmann reagieren würde, wenn die Glasscheiben durch die dauerhafte Belastung von Wind und Schnee brechen oder sich ein Modul löst. Würde Viessmann in einem solchen Fall, bei einer Montage außerhalb ihrer Spezifikationen, eine Gewährleistung übernehmen.
Grüße Rene
Hallo zusammen,
also wie @Dickmuschel2013 schon geschrieben hat, würde ich das auch durch den Solarteur nachbessern lassen. Ich würde hier an deiner Stelle auch die Montageanleitung als Grundlage nutzen. An diese hat sich der Installateur ja zu halten, falls ein Schadensfall eintreten sollte.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |