abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwassertemperatur wird nicht erreicht

Guten Tag,

wir haben in unserem Neubau (2012) eine Vitocrossal 300 mit Solar und Frischwassermodulen im Einsatz.

Aufgrund mehrerer Beschwerden in der Vergangenheit wegen "kalten" WW wurde vom Fachbetrieb die WW-Temperatur bereits auf 60°C Soll heraufgesetzt. Nach unseren aktuellen Messungen werden diese aber nie erreicht. Die Temperatur bei Entnahmestelle beträgt zw. 36-48°C.

Fallbeispiel:

Gemessen am Wasserhahn: 39°
Durchlauferhitzer Ausgang: 40°C
Durchlauferhitzer Eingang (von Heizung): 40°C
Wir schließen daher Probleme mit dem Durchlauferhitzer aus (er steht auf WW-T Soll 55°C).

Heizung ist auf Soll 60°C eingestellt, unter Informationen wird als Ist aber nur 39°C angezeigt.

Fachbetrieb war bereits mehrere Male da und hat nur die Soll Temperaturen erhöht.

Wir sind etwas ratlos und fragen uns, was man noch kontrollieren/einstellen kann, um die WW-T auf ca. 45°C zu erhöhen.

Vielen Dank für Hinweise

 

5 ANTWORTEN 5

Was für ein Hydraulik ID Nummer hast du verbaut von Viessmann?

Welche Leistung hat der Vitocrossal 300?
Wieviel l hat der Pufferspeicher?
Wieviele Wohneinheiten?
Welche Frischwasserstation genau?
Welche trinkwasserhärte (in °dH ) liegt vor Ort an?

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten; leider finde ich keine Typenschilder am Vitocrossal oder Vitocell.
Wo finde ich diese? Und wo genau finde ich die Hydraulik ID Nummer?

Was ich gefunden habe:
SN Brenner: 7439239204083107
SN Vitotronic: 7452520218302102

Handbuch:
Brenner: Vitocrossal 300 Typ CU3A
Speicher: Vitocell 140-E oder 160-E (750 oder 950l)
Solar: Vitosol-F

Frischwassermodule: Friwa PAW

Wasserhärte ist bei uns sehr hart: 18 °dH

Insgesamt 6 WE; Die Temperatur schwankt aber den ganzen Tag über zwischen 36 und 48°C. Auf Zeiten mit hohem Verbrauch haben wir das nicht zurückführen können. Durchschnittstemperatur ist wohl ca. 40 °C.



Tritt das Problem nur im Winter auf oder auch im Sommer, nur an/nach sonnigen Tagen oder immer?

Wenn die Warmwassertemperatur nicht ausreichend ist, mache bitte eine Diagnoseabfrage: Was steht bei WW- Ist- und WW-Soll-Temperatur? Steht im Solarmenü "Nachheizunterdrückung ein"?

Im Sommer gab es bisher keine Beschwerden, ich werde das nächsten Sommer beobachten. Könnte aber sein, dass es nur im Heizungsbetrieb auftritt (Bodenheizung, VL-Temp. 58°C).

Gestern Abend ca. 19:00 zur gleichen Zeit gemessen. Der Zustand hielt über ca. 2h an:
Friwa T-WW 39,6
T-Q 40,3
T-KW 38,3

Brenner Display:
Außentemp. -4
Heizung soll 23°C
WW und Heizungbetrieb (+Symbole Sonne, Frost, Solar)
Kesseltemp. 64°C (dann ging der Brenner aus; ab ca. 53°C geht er wieder an)

SOLL:
Heizung VL: 58°C
WW 60°C

IST:
Heizung VL ca. 54; RL ca. 44
Information WW-Temp. 39°C
Speicherladepumpe AUS
Zirkulation EIN

Nachheizunterdrückung müsste ich nachschauen.