abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Membran-Ausdehnungsgefäß 40L 10bar Typ 7248243

Ich betreibe unsere Solarthermieanlage mit 6qm Röhrenkollektoren

 Typ Vitosol 200T SD2seit 2004.

Im Zuge der Wartung und dem Austausch der Solarflüssigkeit von 40 l habe ich das 20 Jahre alte Ausdehnungsgefäß gegen das von Ihnen gelieferte Typgleiche ausgetauscht.

Nach spülen der Anlage und Befüllung mit Tyfocor LS kam es nach Sonnenaufheizung zum Überdruck und Auslösung des Sicherheitsventils 6bar und dem Verlust von 12l Flüssigkeit.

Nach erneuter Befüllung der Anlage sah ich das der Druck bei Sonneneinstrahlung schnell ansteigt. Damit kein neuer Überdruck entsteht reduzierte ich die Flüssigkeit.

Ich verschoss das Kappenventil und öffnete die Entleerung. Leider kamen nur 100ml aus dem Gefäß. Das neue Gefäß wurde demontiert. Beim abnehmen bemerkte ich das viel Flüssigkeit noch im Gefäß ist. Der Vordruck lag zu diesem Zeitpunkt noch bei 2bar. Das Gefäß hat nur Flüssigkeit aufgenommen aber nicht abgegeben.

Um die Flüssigkeit aus dem Gefäß zu entfernen habe ich den Plasteeinsatz am Anschluss mit 8mm Bohrer aufgebohrt. Daraufhin entleerte sich das Gefäß schlagartig. Es waren etwa 12l. da der Bohrer noch im Anschluss steckte wurde die Membrane durch den Vordruck von 2bar zerstört. Das neue Ausdehnungsgefäß ist somit Schrott!

Nach dieser Aktion habe ich das 20 Jahre alte Gefäß wieder eingebaut und die Anlage arbeitet wieder normal.

Ich kann nicht verstehen wie ein Markenprodukt von Vissmann ohne Funktionsprüfung ausgeliefert wird,

Ich bitte um Stellungnahme.

Die Antword von Viessmann:

Das ist natürlich ägerlich.

Wenn der Kunde allerdings an dem Ausdehnungsgefäß mit einem Bohrer rumgebohrt hat, können wir da leider nichts mehr machen.

mit feundlichen Grüßen

Viessmann Deutschland GmbH

Verkaufsniederlassung Ederbergland

Geht man so mit Kunden um???

 

 

1 ANTWORT 1

Ich frage mich gerade, was du erwartet hast ? Jetzt kann man ja kaum noch feststellen, wie alles zustandekam. 

Im Übrigen hättest zuallererst den Händler anschreiben müssen. Ohne das MAG zu zerstören.

Etwas ist mir noch aufgefallen: Laut Ersatzteilliste beträgt der Vordruck im Auslieferungszustand 3 bar. Wurde der Vordruck von dir angepasst ? Und wie hoch ist dein Fülldruck ?

Und womöglich war die Plastikkappe nur eine Transportsicherung ? 

 

Top-Lösungsautoren