abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auswahl System zur WW-Erzeugung

Hallo zusammen,

 

unsere Situation ist die folgende:

* PV-Anlage mit Wechselrichter (SG-Ready Anschluss ist vorhanden) und Batteriespeicher (Foxess) vorhanden. 

* Gasheizung Vitodens 200 (relativ neu)

 

* der Warmwassertank ist recht alt und klein, daher soll dieser ersetzt werden.

* um den Überschuss-Strom der PV besser nutzen zu können, möchten wir einen Heizstab in den (neuen) Warmwassertank einbauen, das Gesamtsystem sollte möglichst "smart" sein.

* "möglichst smart" meint dabei: heize das Wasser dann auf, wenn die PV einen Stromüberschuss produziert

 

* Angebot vom Heizungsbauer liegt vor, bestehend aus: 

Vitocell 100-V CVWC 300 L

* Elektro-Heizeinsatz-EHE mit wählbarerer Heizleistung 2, 4, 6 kW Leistung

 

Fragen:

- Ist das vom Heizungsbauer vorgeschlagene System bereits SG-Ready, sprich kann das Energiemanagement-System direkt über die SG-Ready Schnittstelle den Heizstab ansteuern, oder ist noch ein zusätzliches Steuerungsgerät an der Vitocell oder dem Heizstab notwendig?

- Ich habe unterschiedliche Aussagen gehört, ob zusätzlich zu dem Vitocell und dem EHE noch eine Steuerung (bspw. Vitotronic) erforderlich ist. 

- Worauf ist bei der Installation des Heizstabs zu achten? Wird beim Heizstab eine feste Leistung eingestellt und die SG-Ready Schnittstelle gibt nur das Signal "an/aus" oder kann über die Schnittstelle auch eine dynamische Steuerung der Leistung des Heizstabs erfolgen, abhängig vom vorhandenen Überschuss-PV-Strom? 

- Hat jemand eine konkrete Empfehlung für eine besser passende Steuerung oder Heizstab oder Wassertank?

- Benötigt man weitere Teile?

- Ergänzende Hinweise?

 

Vielen Dank für Eure Gedanken!!!

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

der Vitocell 100-V CVWC 300 L ist dafür generell geeignet.

Man kann dort bis zu 2  EHE einbauen:

 

-Einen relativ weit oben, um die obersten 100l zu erwärmen. Dort kann jeder x beliebige EHE direkt eigeschraubt werden.

-unten bedarf es eines speziellen Flansch um den EHE einzuschrauben.

 

Wenn du im WR es so konfigurieren kannst, dass dieser bei mehr als 2 kW Einspeisung am Hausanschlusspunkt den SG Ready Kontakt schalten soll und der EHE mit 2 kW angeschlossen ist, ist nur ein Schütz für ein paar € nötig, das zwischen SG Kontakt und EHE kommt.

 

Wenn man den Überschuss stufenlos verwenden möchte ist zusätzliches Zubehör nötig, das bei Viessmann nicht günstig ist.

Hier wird etwas in dieser Art vorgestellt

https://www.youtube.com/watch?v=IWp7Mi2FldM

 

VG 

Besten Dank für deine Antwort. 

Verstehe ich es richtig, dass der Vitocell 100-V CVWC 300 L bereits über einen SG Ready Kontakt verfügt?

Hallo,

 

nein. ein "dummer"  Stahl -Behälter hat keinen SG Ready Kontakt.

 

Er hat ein Gewinde um den EHE einzuschrauben

Macht Sinn, verfügt der Elektro-Heizeinsatz dann über einen SG Ready Kontakt? Oder muss ich mich zusätzlich zum Heizstab und dem Behälter noch um ein SG Ready fähiges Steuergerät kümmern?