Was meinst Du mit anlernen? Ich sehe Ihn als installierte Komponente? Klar kann ich Ihn jetzt auch nochmals im Haus umhertragen. Hab ich auch schon versucht , allerdings sobald das Teil vom Strom ist muss er immer wieder neu ins System gebracht werden und der Erfolg wird nicht größer. Ich sehe aktuell, dass der Repeater eine Signalstärke von 25% hat. Der Heizkörperthermostat von 23%. Soll ich denn den Repeater mehr in Richtung Thermostate ( die nicht funktionieren) bringen oder näher zum Kommunikationsmodul? Wo sollte denn das niederfrequente Signal am Repeater, bzw. Thermostaten liegen? Wird es mit einem weiteren Verstärker besser? Für mich nach wie vor komisch ist, dass ich den auf Eurem Server befindlichen Thermostat neben dem Kommunikationsmodul angelernt habe, dies aber bei den anderen nicht fliegt. Es ist bei mehreren Thermostaten immer die Rede, dass diese dann ein mesh Netzwerk aufbauen, wodurch bei jedem im Netz befindlichen Thermostat die Situation besser wird. Ist das bei den Viessmann Heizkörperthermostaten so?!? Wie kann ich denn die Situation verbessern, dass ich die weiteren Thermostate auf Euren Server bringe, wie schon gesagt, das Kommunikationsmodul erkennt die Thermostatköpfe neben oder auch entfernt vom Modul, das am Kessel angebracht ist, diese sofort. Von meinem Fritz Router bin ich es gewohnt, dass ich den WLAN Verstärker immer am besten Mittig zwischen Router und dem Gerät das das Signal benötig platziere. Bzw. hier habe zwischenzeitlich über drei WLAN Verstärker im Haus ein mesh Netzwerk, wo ich fast optimalen up and down load habe.
... Mehr anzeigen