abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Welche Vitotronic habe ich

Hallo,

ich habe eine ältere Vitodens 300 mit der Herstellernr. 7194467. 

Welche Vitotronic ist dort verbaut und kann ich diese mit einer neuen Vitoconnect verbinden und somit über die App via Handy die Heizung steuern? 

Viele Grüße

Frank 

Screenshot_20250927_073619_WhatsApp.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @Frank-Wesel 

 

Klingt nach Relaisschaltung in der Steuerung.

Steuert der Kessel auch den Heizkreis HK2 mit einem Mischventil ?

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo @Frank-Wesel 

 

Der Vitodens 300 WB3B 19 kW ist mit VT 100 HC1 oder VT 200 HO1 erhältlich.
Wenn Sie die Außentemperatur auf der Regelung (VT 200 HO1) sehen, können Sie das Gerät an Vitoconnect 100 OPTO 2 oder 3 anschließen.

 

VG

31+nnj3L+2L.jpg

Danke für die schnelle Antwort. 

Ja die Außentemperatur sehe ich, habe ja auch einen Fühler draußen.

Müsste der Stecker dort rein,  s. Foto Anhang?

Was ist der Unterschied zwischen der Opto 2 und 3?

20250927_083204.jpg
20250927_083244.jpg

Hallo @Frank-Wesel 

 

Vitoconnect 100 OPTO 2 oder 3 sind äußerlich identisch. OPTO 3 ist das neueste Modell und entspricht den neuesten Standards. OPTO 2 funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Der Anschluss erfolgt über die Steuerung im V-Steckplatz zwischen den beiden LEDs vorne links am Display.

 

VG

20250927_083204.jpg
IMG_3668.jpg

Ich sehe bei dem V Steckplatz zwischen den beiden LEDs keine Kontakte? In den Videos wird immer ein flacher breiter Stecker dargestellt? 

Hallo @Frank-Wesel 

 

Die Datenübertragung zwischen Regelung und Vitoconnect erfolgt optisch über LEDs.

Im Video werden die ältere Vitoconnect 100 OPTO1 und die neuere Vitodens-Generation verwendet. Das Anschlussprinzip ist identisch.

https://www.youtube.com/watch?v=SUvdiIXD0hI

 

VG

IMG_3668.jpg

Prima und Danke jetzt verstehe ich das System.

Kannst du mir auch etwas zu den häufigen und unerklärlichen Schaltvorgängen (Töne s. Anhang) sagen?

Das passiert ohne das der Brenner an geht, auch wenn ich Warmwasser und Heizung ausstelle und eigentlich Ruhe sein müsste.

Erst wenn ich die Heizung mit dem dicken Knopf 0 / I ausstelle ist Ruhe.

 

Hallo @Frank-Wesel 

 

Klingt nach Relaisschaltung in der Steuerung.

Steuert der Kessel auch den Heizkreis HK2 mit einem Mischventil ?

 

VG

Nein, einen zweiten Heizkreis oder ein Mischventil habe ich nicht.

Top-Lösungsautoren