Hallo Zusammen,
uns ist heute aufgefallen, dass kein Warmwasser vorhanden war.
Ausversehen wurde gestern Abend der Notaus der Heizung gedrückt.
Haben dann heute morgen den Notaus wieder raus - Vorwärmung geht an, Brenner springt an und läuft.
Soweit so gut, aber........die Steuerung läuft nicht hoch, bzw. Display zeigt null an und auch die
LEDs für Betriebsanzeige oder Störung sind aus.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Ich hab die F1 mit 6,3A noch nicht geprüft, aber wäre die durch, dürfte doch der Brenner auch nicht laufen, oder?
Gruß Sven
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wenn die Regelung nicht arbeitet, kann der Brenner und die Pumpe trotzdem laufen.
Probieren kannst Du die beschriebene Methode.
- Heizungsanlage spannungsfrei schalten
- 30 s warten
- Brennerstecker abziehen und so ablegen, das er nicht ins Wasser o.ä. fallen kann
- Spannungsversorgung der Heizungsanlage einschalten
- Abwarten und das Display beobachten.
- Wenn die Regelung vollständig hochgefahren ist den Brennerstecker wieder aufstecken.
Deine "Aussage" Regelung bekommt keinen Strom ist inhaltlich falsch. Wenn der Siebkondensator (auch Glättungskondensator genannt) im Netzteil altersbedingt Kapazität verliert und hochohmig wird, wird die erzeugte "Gleichspannung" deutlich pulsieren. Damit kommt die Elektronik der Regelung nicht zurecht.
Wenn Du eine Fachkraft für Elektroniken kennst, sprich sie an ob sie entweder das Netzteil durchmisst oder auf Verdacht C5 erneuert.
Alternativ nenn Deine PLZ...
Ebenso sollte der Motorkondensator erneuert werden, der altert auch.
Seriennummer und Alter der Regelung wären hilfreich und die Info ob das Netzteil bzw. Kondensator C5 schon mal getauscht wurden.
Vitotronic 200 KW1
7450351907539101
Müsste irgendwas um 1996 installiert worden sein.
Von einem Tausch des Netzteils oder Kondensator weiß ich nichts. Seit 2003 sind wir Eigentümer und seit dem ist nichts getauscht worden.
Was mich nur irritiert - wenn die Steuerung keinen Strom bekommt (davon gehe ich aus, da die Betriebsleuchte nicht leuchtet) kann trotzdem der Brenner laufen?
Habe über die Suche nach dem Kondensator einen Post von Dir aus November 23 gefunden. Dieser bezog sich aber auf eine KW2 aus 2005. Kann ich den Workaround (Brennerstecker ziehen - erst die Regelung hochfahren lassen, dann Brennerstecker wieder stecken) auch bei meiner Regelung probieren?
Wenn die Regelung nicht arbeitet, kann der Brenner und die Pumpe trotzdem laufen.
Probieren kannst Du die beschriebene Methode.
- Heizungsanlage spannungsfrei schalten
- 30 s warten
- Brennerstecker abziehen und so ablegen, das er nicht ins Wasser o.ä. fallen kann
- Spannungsversorgung der Heizungsanlage einschalten
- Abwarten und das Display beobachten.
- Wenn die Regelung vollständig hochgefahren ist den Brennerstecker wieder aufstecken.
Deine "Aussage" Regelung bekommt keinen Strom ist inhaltlich falsch. Wenn der Siebkondensator (auch Glättungskondensator genannt) im Netzteil altersbedingt Kapazität verliert und hochohmig wird, wird die erzeugte "Gleichspannung" deutlich pulsieren. Damit kommt die Elektronik der Regelung nicht zurecht.
Wenn Du eine Fachkraft für Elektroniken kennst, sprich sie an ob sie entweder das Netzteil durchmisst oder auf Verdacht C5 erneuert.
Alternativ nenn Deine PLZ...
Ebenso sollte der Motorkondensator erneuert werden, der altert auch.
Danke Dir!
Probiere ich aus.
Zu der Aussage hab ich mich aufgrund der nicht leuchtenden Betriebs LED der Steuerung hinreißen lassen.
PLZ ist 90530
Also, eben ausprobiert.
Prozedere von oben funktioniert bei mir nicht.
Werde den Kondensator tauschen.
Hallo Stefan,
C5 getauscht - Regelung fährt wieder hoch!
Danke für die Lösung!
Du hattest noch etwas vom Kondensator für den Motor geschrieben. Kannst du mir erklären, wie/wo ich den finde?
Gruß Sven
Gerne.
Der Motorkondensator sitzt meist direkt neben dem Motor.
Zylindrischer Becherkondensator mit 2 Flachsteckanschlüssen, am Becherende meist ein Gewindezapfen zur Befestigung. Kapazität je nach Motor üblicherweise 3 Microfarad bis 5 Microfarad (steht auf dem Becher).
Benutzer | Anzahl |
---|---|
1 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |