abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizungssteuerung tauschen vitotronic 150 gegen 200

Hallo zusammen,

wir haben in unserem neuen altem Haus folgende Heizung 

Vitola-biferral-e BEA 18 von 12/2018

einen Weisshaupt Brenner

WLS/1-B H von12/2020

und eine Reglung vitotronic 150 KB1

 

Wir würden gern die Reglung gegen eine gute gebrauchte vitotronic 200 K01B austauschen.

würde die passen?

Wenn nicht welche würde passen?

Was benötigen wir alles dazu (Kabel für den Brenner ? Welches? Codierstecher? Welchen?) Was noch?

 

kann ich die als Elektroniker der Reglungen kennt, selbst tauschen? 
wie groß ist der Aufwand?

 

warum wollen wir das machen?

1. eine smarte Reglung die auch zusätzlich einen Kreis für eine Fußbodenheizung steuern kann.

2. Zukünftig wollen wir auch einen Pufferspeicher installieren der auch mit PV oder ähnlichem gespeist werden kann.

 

könnt ihr bitte helfen 

danke schon mal.

 

7 ANTWORTEN 7

Hallo,

 

von 2018 ist der mit Sicherheit nicht! vielleicht 1998?

 

Ja die würde passen.

in der ServiceAnleitung sind die Codierstecker gelistet. da würde der des Vitola 200 zu deinem Kessel passen.

 

Ja kann man mit den nötige Geschickt und Wissen tauschen.

Die Kapillaren der Sensoren sind sehr empfindlich gegen Knicken.

Rechne mit ein paar Stunden...

https://www.youtube.com/watch?v=miQLKF9yH_M

 

>>Pufferspeicher 

damit kann die vitotronic nicht umgehen.

man könnte nur mit einem SM1 Modul eine Rücklaufanhebung realisieren.

Mach einen Heizstab in den WW Speicher und evtl einen Heizstab mit Ext. Gehäuse in den Rücklauf der Heizung und überheize den Estrich um ein paar Grad.

Der Estrich hat mehr Speicherkapazität als ein kleiner Puffer.

 

VG 

Hallo das klingt ja schon mal gut.

das mit dem Alter das Kessels stand im Bericht des Kaminkehrer. Wie finde ich das richtige Alter raus?

Auf dem Typenschild steht Nix. Die Seriennummer ist 7231442040620.

ist ja auch ne Frage wie weit man da investiert. Die soll noch paar Jahre halten.

 

Gut wenn die 200er nix mit nem Pufferspeicher anfangen kann, gibt’s ne Reglung die das in der Kombi kann?

Pufferspeicher ist ja generell sinnvoll. Da die Heizung dann weniger läuft und start Stop macht.

PV ist je eh eher Alibi. 

Vielen Dank.

der Kessel ist orange, oder? ich würde auf 1990 tippen.

ist die PLZ am Typenschild noch 4 stellig?

 

nein für  Ölkessel bietet Viessmann das nicht an.

mit der SM1 Erweiterung kann der Ölkessel auch nicht den Puffer laden.

Da könntest du dir vielleicht etwas mit Homeassistent oder einer freiprogrammierbaren Regelung bauen.

 

>>PV ist je eh eher Alibi.

?? damit kannst du wunderbar den WW erwärmen.

Yo die plz ist vierstellig daher vor 1993.

 

Das für WW mit PV habe ich eh im Blick.

Derzeit haben wir festgestellt, dass die 150er ja nur einen Heizkreis ansteuern kann.  Ist das richtig?

Wir haben auch in der Küche eigentlich ne Fußbodenheizung wo die Pumpe nicht angeschlossen ist. Der Vorbesitzer hat wohl die Heizung noch getauscht ( günstig bekommen) und da ist kein Anschluss mehr für die FBH vorhanden?

Oder kann man die irgendwie an die 150er anschließen?

Danke schon mal.

die 8 stelle der Seriennummer ist eine 0, oder? daher 1990 und nicht 1993

 

ja die 150 kann keinen Mischer / 2 Heizkreise.

Man kann sie zwar mit einen AT-Sensor nachrüsten. Für einen Mischer bräuchtest du eine UVR oder ähnliche Regelung zusätzlich.

 

Das mit 1990 stimmt natürlich, hatte ja geschrieben vor 1993, da da die Umstellung auf 5 stellig war.

 

Ja eigentlich ist es ja relativ einfach mit einer simplen Reglung zu bewerkstelligen. Auch ein evtl. Pufferspeicher. Vor und Rücklauf müssen ausgewertet werden im Zusammenhang mit den Raumtemperaturen. Auch der Mischer macht nix anderes. Hab ich in unserem derzeitigen Mietshaus auch gemacht. Da die Wärmepumpe über 45 Jahre alt ist, die Reglung nicht mehr wirklich funktioniert und es keine Ersatzteile gibt.

Der Vermieter zu sparsam ist um was neues zu installieren. Jährlich neue Risse im Kältekreislauf entstehen usw.

 

Das sollte doch erstmal zu regeln sein.

 

Ich schau mir das mal genauer an.

danke für die Inputs.

Ich werde berichten.

bg

 

Welche codierstecker benötigt ich denn für den die Steuerung 200 und den Vitola-biferral-e BEA 18?

hab derzeit einen 7834992 drin. Sollte CB sein. Geht der?

danke

Top-Lösungsautoren