abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

ich habe eine Vitola-bifferal von 1989 ich weis sie ist alt hat aber bis jetzt immer tadellos funktioniert.

Mit meiner Temperaturregelung stimmt aber jetzt etwa nicht mehr.

Die Pumpe für den Warmwasserspeicher (Boiler) schaltet sich nicht mehr aus, dann läuft die Pumpe aber nicht mehr für die Zirkulation vom Heitz Wasser und die Heizkörper bleiben kalt da die Boilerpumpe immer Vorrang hat.

Ich vermute dass es am Boiler Temperaturfühler liegen kann. Wollte ihn wechseln aber wie finde ich heraus welscher der richtige ist ?

Danke für alle Antworten

Grüße,

Sibi  

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Da kannst nur bei eBay schauen. Eventuell hat auch der Löbbeshop was am Lager.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Mach doch einfach eine neue Regelung aus dem aktuellen Programm auf den alten Kessel.

 

Du brauchst:

 

Z009477 Vitotronic 200 KO1B, Sensoren sind da dabei

7282852 Konsole für Ersatzregelung
7819318 Brennerleitung

7834992 Codierstecker 00cb:02

 

 

Sieht dann so aus: https://static.viessmann.com/resources/product_media/5851083VMA00001_1.PDF

 

Fernbedienung optional

 

Pluspunkt: Wenn du noch eine Vitoconnect dazunimmst, kannst du die Anlage auch mit dem Handy bedienen.

 

Ebay-Regelungen können defekt sein, besonders auf die Kapillaren achten. Außerdem fehlen häufig die Sensoren.

 

Die Kapillaren werden durch diesen Deckel gezogen, so muss das Vorderblech nicht entfernt werden:

 

https://community.viessmann.de/t5/Regelung/Kapillare-Sensoren/td-p/148444

 

 

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

31 ANTWORTEN 31

Wenn es der Temperaturfühler wäre, müsste an der Regelung auch Wärmeanforderung für das Brauchwasser angezeigt werden. Ausserdem wäre so kein Heizbetrieb möglich.

Nun die Frage, ob dem so ist ?

Im Übrigen muss der Fühler zur Regelung passen.Welche Regelung ist verbaut ?

Bei einer Trimatik müsste es dieser sein:

7403199

Speicherfühler Nr.5.

Brauchst einen mit verlängerter Leitung, dann dieser;

7814282.

Hallo,

Danke Franky für deine Antwort,

Heizbetrieb funktioniert, was nennt du an der Regelung auch Wärmeanforderung, die Trimatik hat doch noch kein Display, also wie soll ich das sehen ? Und was nennst du Brauchwasser ?   

Fühler Nummer habe ich jetzt laut KI heraus gefunden, ja es ist der 7403199 ein PTC - Fühler von 500 Omega.

Danke mit B.G.

Sibi  

Brauchwasser = Warmwasser

Und an der Trimatik leuchtet bei Wärmeanforderung durch das Brauchwasser eine rote LED. In unmittelbarer Nähe der Einstellung WW- Soll.

Und du meinst sicherlich Ohm.

Hallo,

Sorry ja richtig Ohm sollte es sein,

die LED für die Wärmeanforderung für das Brauchwasser leuchtet nicht permanent, auch nicht wenn ich den Stecker vom Temperaturfühler heraus ziehe (Stecker NR.5) ?

Was meinst du den, wenn es den Temperaturfühler nicht ist was es sonst sein Könnte ?

Danke Grüße

Gerard

Wenn die Ladepumpe trotzdem läuft,obwohl keine Wärmeanforderung vom Speicher vorliegt,klebt sehr wahrscheinlich das Relais.

Es wäre aber auch möglich,dass der Speicherfühler falsche Werte übermittelt.Hast mal geschaut,welche Temp.bei Speicher - Ist angezeigt wird und wie hoch Speicher- Soll eingestellt ist?

Fühler Nr 5 sollte bei der Trimatik der Richtige sein.

Hallo,

habe den Fühler Nr 5 gewechselt,

das ist doch der Speicherfühler, 

aber leider immer noch gleich, heist er mach immer noch Warmwasser, Brauchwasder anforderung obwohl kein Brauchwasser verbraucht wird und die Temperatur im Speicher

50 Grad hat ?

Wass könnte es dann sonst noch sein ? Die Regelung ?

Hatte ich schon geschrieben. Eventuell klebt das Relais.

 

Hallo, ja hattest du,

wo find ich dieses Relais ?

Die Trimatic habe ich schon geöfnet um die Sicherungen zu prüfen, alle ganz, aber ein Relsis habe ich da nicht dierekt gefunden ?

Oder könnte es auch am Aussentemperaturfühler liegen ?

Die Relais sind mit auf der Platine. Sind relativ kleine Kunststoffwürfel. Glaub,4 oder 5 in einer Reihe.

Der hat mit der WW- Bereitung nichts zu tun.

Sorry beim besten willen da sind keine Relais ?

 Auf der Hauptplatine sollen keine Relais sein ? Du hast etwas rechts einen Trafo und direkt darunter 3 Relais.

WW-Bereitung schaltet jetzt fast gar nicht mehr ab, die Pumpe läuft so wie die Rote Led brennt fast immer, dann kann die Heitzwasserpumpe natürlich nicht laufen ?

Habe jetzt den Kesseltemperaturfühler durch gemessen, kann es sein dass das der Fehler ist,

messe bei 65 Grad Kesseltemperatur nur einen Ohm von 137 ??

Müsste doch eher bei oder über 600 Ohm sein ? 

 

Ich wüsste jetzt nicht,was die Speichertemperatur mit der Kesseltemperatur zu tun hat.

Die Wärmeanforderung vom Speicher wird durch die rote LED signalisiert  . Und mit ihr springt auch die Ladepumpe an. Heizkreispumpe natürlich aus. Die Ladepumpe schaltet erst ab,wenn die Speichersoll erreicht ist. Und da sie eben nicht abschaltet,könnte das Relais für die Ladepumpe festgebacken sein. Bei dem Alter nicht soo verwunderlich.

Erst mal vielen Dank für deine Mühe und Gedult mit mir.

Nach nochmaligem und genauerem hin schauen, habe ich die Relais  gefunden.

Richtig 3 unterhalp vom Trafo,

aber bevor ich jetzt was beschädige, sind die gesteckt oder gelötet, sieht eher aus wie gelötet ?

Die sind gelötet,ja. Denk dran,alle Bastelarbeiten geschehen auf eigenes Risiko .

Ich glaube da bin ich dann jetzt überfordert, das ist dann nichts mehr für mich, kennst du niemanden der eine gute gebrauchte Trimatik 7410 068-L verkauft ?

Da kannst nur bei eBay schauen. Eventuell hat auch der Löbbeshop was am Lager.

Mach doch einfach eine neue Regelung aus dem aktuellen Programm auf den alten Kessel.

 

Du brauchst:

 

Z009477 Vitotronic 200 KO1B, Sensoren sind da dabei

7282852 Konsole für Ersatzregelung
7819318 Brennerleitung

7834992 Codierstecker 00cb:02

 

 

Sieht dann so aus: https://static.viessmann.com/resources/product_media/5851083VMA00001_1.PDF

 

Fernbedienung optional

 

Pluspunkt: Wenn du noch eine Vitoconnect dazunimmst, kannst du die Anlage auch mit dem Handy bedienen.

 

Ebay-Regelungen können defekt sein, besonders auf die Kapillaren achten. Außerdem fehlen häufig die Sensoren.

 

Die Kapillaren werden durch diesen Deckel gezogen, so muss das Vorderblech nicht entfernt werden:

 

https://community.viessmann.de/t5/Regelung/Kapillare-Sensoren/td-p/148444

 

 

Gruß
Heizing

Danke, wuste ich nich, gut zu wissen daß rs das gibt.

Hallo noch mal,

was ich nicht verstehe ist, ich hatte ja geschrieben die Pumpe läuft fast immer, also will nicht sagen daß sie gar nicht mehr abschaltet, wenn jetzt das Relais festgebacken wäre, dann würde sie ja gar nicht mehr anschalten ?

Oder ???

Bei der alten Trimatik sind es Schließer, erst ab der MC waren es Öffner. Da du geschrieben hast, dass die LED BWA wieder ausgeht, die Pumpe aber an bleibt, würde ich auch auf das Relais tippen. 

Gruß
Heizing

Es muss ja eine Ursache haben,warum die Pumpe fast ständig lâuft. Wird die WW- soll überhaupt erreicht ? 

Top-Lösungsautoren