abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300-W mit OpenTherm

Hallo,

 

ich würde gerne meine Vitodens 300-W über die OpenTherm Schnittstelle steuern, hierfür benötige ich wohl die Vitoconnect OT2. Laut Beschreibung werden alle Heizgeräte ab Oktober 2017 unterstützt: "Vitoconnect OT2 ist kompatibel mit allen neuen Viessmann Heizgeräten mit OpenTherm Schnittstelle, die nach Oktober 2017 produziert wurden [...]"

Jedoch besitzt mein Heizgerät noch einen OPTOLINK, obwohl sie 2018 hergestellt wurde. 

Was ist nun korrekt?

7 ANTWORTEN 7

Hallo oHering,

da der Vitodens 300-W keine OpenTherm-Schnittstelle besitzt, wird das wohl leider nichts werden.
Die OT2 ist somit natürlich auch nicht kompatibel.

Wenn du eine Vitoconnect anschließen möchtest, kannst du die Opto2 verwenden und die Anlage dann via ViCare (App) steuern.

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Welches vergleichbares Heizgerät unterstützt denn OpenTherm? Habe ich das falsche Gerät gekauft?

OpenTherm wird nur vom Vitodens 100 unterstützt.

Da ich nicht weiß, was dein Anwendungsfall ist, bzw. was genau du vorhast, kann ich dir deine Frage leider auch nicht beantworten.
Das solltest du mit deinem Fachbetrieb vor Ort klären, über welchen du die Anlage bezogen hast.

Gruß

Die Vitodens 100 kam in unserem Anwendungsfall nicht in Frage. Ist denn ein Softwareupdate der wesentlich teureren 300er geplant?

Für was genau sollte ein Softwareupdate durchgeführt werden?

Unterstützung des OpenTherm Protokolls. Oder hat die 300 auch kein KM Bus mehr?

Dazu wird es kein Update geben.
Auch hat der KM-Bus nichts mit OpenTherm zu tun, dann sind zwei verschiedene Schnittstellen.

Zudem hat der aktuelle Vitodens 300-W kein KM-Bus mehr, sondern einen PlusBus.

Gruß
Top-Lösungsautoren