abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300-W B3HG, Fehlerhafter Sparbetrieb u. Produktname / Seriennummer fehlen plötzlich

Hallo zusammen, seit 2 Jahren habe ich die Vitodens 300-W mit Vicare-App in Betrieb. Neuerdings (ich glaube seit dem update der App vor 3 Tagen ) ist in der App der „Produktname“ und die „Seiennummer“ meiner Anlage verschwunden. Diese waren zuvor immer zu sehen.

Ein weiterer Punkt ist der nicht funktionierende „Sommersparmodus“. Obwohl die Anlage erst bei 26 Grad (so wurde es vom Fachmann eingestellt) in den Sparmodus gehen soll, schaltet Sie bereits bei ca 22 Grad ab und „legt sich schlafen“. Woran liegt es und wie kann ich es verändern?

L.G. und danke für die Antworten

7 ANTWORTEN 7

Hallo Heizer64,

 

bezüglich Herstellnummer in der App liegt ein Anzeigefehler vor, unsere Entwicklung ist darüber bereits informiert und mit dem kommenden Update wird der Fehler behoben.

 

Bezüglich Sommersparschalung würde ich gerne einen genaueren Blick auf die Anlage werfen, könntest du mir bitte die Herstellnummer der Anlage oder des Kommunikationsmoduls mitteilen?

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

die Herstellernummer lautet:

7946869102783127

 

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Anlage in den Sparbetrieb geht, sobald die Aussentemperatur über den eingestellten „Raumtemperaturwert“ hinaus geht! Konkret habe ich jetzt die Raum-Solltemperatur auf 19 Grad gestellt-gemmessen werden draußen 19,6 Grad- und schon schaltet die Anlage in den Sparbetrieb( in meinem Fall sind dies 16 Grad). Wie schon gesagt, es sind 26 Grad im System als Abschalttemperatur hinterlegt.

Hallo Heizer64,

 

danke für die Herstellnummer.

 

Wir denn an der Anlage eine Statusmeldung angezeigt?

Hast du ggf. eine Fernbedienung (Vitotrol) angeschlossen?

 

Die Sparfunktion wird über den folgenden Parameter eingestellt und ist so definiert: 

 

Prüfe doch bitte als erstes, ob hier wirklich 26°C eingestellt sind.

 

In der Montageanleitung findet sich ein weiterer Parameter, der das von dir beschriebene Verhalten der Anlage erklärt:

 

Dieser Parameter kann aber nur von Fachbetrieb über ein Software-Tool konfiguriert werden, kontaktiere daher bitte deinen Fachbetrieb und erkundige dich, ob diese Einstellungen vorgenommen wurde und welcher Wert eingestellt ist.

Ggf. kann der Fachbetrieb die Funktion deaktivieren.

 

Besten Gruß

Hallo zusammen, eine Fernbedienung ist nicht angeschlossen. Eine Statusmeldung sehe ich nicht, die Anlage funktioniert ja ansonsten auch einwandfrei. 

Ja, die 26 Grad sind, wie von mir geschildert, hinterlegt. 

da nächste Woche der Servicedienst zur jährlichen Wartung kommt, werde ich ihn auf den unteren Punkt mal ansprechen. Hoffentlich klappt es. Ich werde mich dann melden und berichten.

Hallo Heizer64,

 

alles klar, danke dir für die Rückmeldung.

Über eine Info nach dem Termin würde ich mich freuen.

 

Besten Gruß

Hallo zusammen,

der jährliche Service wurde gemacht. Leider ist das von euch beschriebene Softwaretool nach Angabe des Installateurs bei meiner Anlage nicht vorhanden (er vermutet nur bei älteren). 

Er hat mir geraten, euch diese Rückmeldung zu geben. Es wäre schön, wenn ihr mir da helfen könntet. Es macht ja wirklich keinen Sinn, wenn man eine Außentemperatur ,zwecks Abschalten der Anlage, programmieren kann- dieser Wert dann aber von einem anderen, nicht veränderbaren Parameter, ständig überschrieben wird.

Hallo Heizer64,

 

ich habe mich diesbezüglich nochmal erkundigt, der Parameter 2426 kann vom Fachbetrieb konfiguriert werden, wenn dieser das entsprechende Service Paket für deine Anlage gebucht hat.

Alternativ kann der Parameter über einen Techniker unseres Technischen Dienstes vor Ort angepasst werden.

 

Besten Gruß

Top-Lösungsautoren