Hallo zusammen
Es geht hier um eine Frage zur Regelung einer Viessmann Vitodens 200 W zusammen mit einem Pufferspeicher und Kaminbeheizung. Ich beschreibe mal mit Worten den Aufbau und die Funktion, hänge dazu noch ein Bild an, wobei die Solaranlage nicht realisiert wurde:
Die Gastherme ist an eine Hydraulische Weiche mit Fühler angeschlossen. Darauf folgt ein Sammler und 2 Pumpengruppen, beide geregelt mit Mischer. Die Therme regelt die jeweiligen Vorlauftemperaturen, Nutzzeiten usw. und ist Außentemperatur gesteuert. Beim Pufferspeicher handelt es sich um einen Hygienespeicher, bei dem in der oberen Hälfte der Warmwassersensor der Therme eingebracht ist und somit von der Therme geladen wird wenn der Kamin den Puffer nicht aufgeheizt hat.
Der Pufferspeicher wird von einem wasserführendem Kamin geladen, dies wird geregelt über einen Sorel Regler und einen Laddomat. 2. Funktion des Sorel Reglers ist, wenn der Pufferspeicher eine entsprechende Temperatur hat, eine Heizungspumpe einzuschalten die das erwärmte Wasser aus dem Puffer in die Hydraulische Weiche drückt, somit versorgt dann der Pufferspeicher die Heizkriese mit warmen Wasser. Prinzipiell funktioniert das ganze schon ganz gut, aber gibt es eine Möglichkeit den Gasbrenner wegzuschalten wenn der Pufferspeicher warm genug ist? Die Idee war Anfangs, dass wenn die Hydraulische Weiche vom Pufferspeicher genug Wärme bekommt die Therme eh abschaltet. Leider funktioniert das nur wenn der Puffer richtig heiß ist, wenn er sich im Bereich der Solltemperatur von 60 Grad befindet springt die Therme immer noch zu oft an. Aber die externe Abschaltung schaltet mir ja auch die Heizkreise weg. Also hat jemand eine Idee, gibt es da ein Modul was lediglich den Brenner und die Kesselpumpe wegschaltet, die Heizkreise aber weiterhin regeln lässt? Vielen Dank im voraus für eure Tipps und Ideen!!!Gruß Matze
Warum schaltest nicht einfach den Brenner ab ? Über Kontakt 96 sollte es möglich sein. Du bräuchtest dann nur einen Anlegethermostat, welchen du an den Puffer legst. Da der Kontakt 96 eh potentialfrei sein muss.
Die Regelung bleibt hier in Betrieb.
Hallo Franky. Klingt genau nach dem was ich gesucht habe, wusste das mit dem Kontakt 96 auch nicht,nur die externe Verriegelung war mir ein Begriff. Mein Plan war, ein Relais zu setzen, dass über den Sorel Regler geschaltet wird. Also sobald der Pufferspeicher seine Soll Temperatur hat, schaltet er ja die Zubringerpumpe ein. Dieses Signal nehme ich, schalte ein Relais mit 2 Kontakten. Ein Kontakt schaltet die Zubringerpumpe Pufferspeicher>Heizung ein, der 2. Kontakt dann den 96er Kontakt an der Therme aus....Super das probiere ich mal,vielen Dank
Beste Grüße Matze
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
2 | |
1 |