abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vicare Thermostate und die „8°C-Grenze“

Hallo, ich habe ein Problem: Die minimal einstellbaren 8°C an meinen Vicare Thermostaten. 

Wir haben viel Geld in die Hand genommen und eine Vitocal in unserem Altbau installieren lassen. Dazu gab es dann auch gleich 22 Vitocal Thermostate an die Heizkörper um sich den thermischen Abgleich zu sparen. 

Kenner wissen: Man kann die Thermostate nicht unter 8°C regeln. Man kann keine 3°C und keine 7°C einstellen. 

Folgender Fall: Übergangszeit. Nachts draußen um die 5°C, Fenster im Schlafzimmer gekippt. Gegen Morgen legt die Heizung los, weil sie den Raum von 7°C auf 8°C heizen muss! 

Nächster Fall: Ein Wirtschaftsraum, der etwas exponiert und hauptsächlich unbeheizt ist, nur an bestimmten Tagen soll der auch im Winter mal ein wenig erwärmt werden. Sonst nur „Frostschutz“ also mindestens 3°C. Der wird nun auch ständig auf 8°C beheizt. 

 

Meine Frage: Was haben sich die Entwickler dabei gedacht? Wird nur noch für den Neubau entwickelt?

 

Herzliche Grüße!

26 ANTWORTEN 26

Ohne Abgleich würde halt das TV drosseln, mit Abgleich halt das Ventil, der Kopf ist dann halt ganz offen. Keine Frage, das ist schon besser aber nach dem Aufheizen besteht kein Unterschied mehr.

 

Man muss eben auch die Kosten sehen, hatte einen Fall im Bekanntenkreis, da wollten die für den Abgleich für ein Haus mit 12 Whg. € 30.000. Hat dann die Eigentümerversammlung auf meinen Tipp hin abgelehnt. Das wäre nie eingespart worden.

Gruß
Heizing

Ich behaupte ja nicht dass das immer und überall Sinn macht. 

Bei uns hat's jedenfalls geholfen.

 

Ein "Aufheizen" mit Überschuss in dem Sinne findet bei mir WP mäßig ja nicht mehr statt. Bei <3° läuft sie durch, d.h. die erzeugte Energie wird sofort abgenommen.

 

Vorher mussten wir trotz höherem VL im Wozi manchmal die TV etwas zurücknehmen damit im OG im Bad und KiZi. die dann gerade gewünschte RT erreicht wird.

Das ist jetzt gar kein Thema mehr.

 

Bei neueren Bauten und günstigeren Leitungsbedingungen wird's sich wohl weit weniger bemerkbar machen.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440