abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik 7450 285: Pumpen schalten nicht zum programmierten Zeitpunkt ab

Hallo, bei unserer 19 Jahre jungen Trimatik 7450 285, HerstNr. 70118346 schaltet die Pumpe für den Mischer (programmiert auf 06:30 ein und 18:30 aus) nicht zum eingestellten Zeitpunkt aus. Es sollte einfach so sein, dass der Steinfußboden für unser krabbelndes Baby so ab 8 Uhr warm ist und nach 18:30, wenn der Kleine im Bett ist, wieder kühler wird - egal wie warm oder kalt es draußen ist. Leider können wir uns darauf nicht verlassen, oft läuft die Pumpe noch bis nach 23 Uhr weiter, mit reduzierter Temperatur vom Mischer. Die Anzeige im Display für die Pumpe signalisiert übrigens nach 18:30 keine Striche im Schaltzustand mehr.

Die Adressen 00:15 und 01:00 hab ich überprüft. Die 00 musste ich schon ein paar Mal nach dem Abschalten beim Betanken neu codieren, eine neue Pufferbatterie hab ich schon bestellt 😉

Was kann der Fehler für die weiterlaufende Pumpe sein? Ein hängendes Relais? Oder etwas ganz tief in der Steuerung, was mit Außentemperatur und sonstwas zusammenhängt, wo meine Kenntnisse aber nicht ausreichen? 😉

Kann man die Trimatic einfach durch ein "jüngeres" Modell - vllt sogar mit Fernbedienung- ersetzen, oder geht das nicht so einfach?

Freundliche Grüße

 

FullSizeRender.jpg
IMG_4083.JPG
3 ANTWORTEN 3

Du hast Nachtabsenkung eingestellt - nicht Nachtabschaltung.



Aber: Bei Fußbodenheizung verzichtet man eigentlich gänzlichst auf Absenkungen.
Eh sich hier eine Raumtemperaturänderung bemerkbar machen würde ist die Nacht rum - aber der Boden Kalt.

Ich hoffe doch seh, daß es eine Einzelraumregelung ( Raumthermostate für Fußbodenheizung gibt)

Warum möchtest du, daß die Pume nachts aus ist?

 

PS: Die Kennlinie der Bodenheizung ist vieeeeeeeeeeeeeeeeeel zu hoch eingestellt

Muss kurz das Alter korrigieren, nicht 19 sondern 17 Jahre ist die Heizung jung 😉

Ah okay, woran erkenne ich Nachtabsenkung und wie stelle ich um auf Nachtabschaltung?

Wir haben in jedem Raum zusätzlich auch noch Heizkörper. Eine Einzelraumregelung mit Thermostaten für die FBH ist vorhanden, jedoch funktionieren die Einzelraumregler meiner Meinung nach seit langem nicht mehr so wie sie sollten, nur noch "volle Pulle" wenn man das Thermostat so auf dreiviertel dreht oder "eiskalt" wenn mans auch nur ein kleines Stück zurückdreht.

Die Pumpe sollte zumindest in der Übergangszeit nachts aus sein, wir haben es gerne kühl über Nacht und wenn die Wärme vom Flur ins Schlafzimmer zieht, ist das unangenehm.

Kann ich für die FBH eine eigene Kennlinie einstellen oder meinst du dass die allgemein zu hoch ist? Ich hatte glaub ich in den letzten Jahren drei verschiedene Heizungsbauer hier, und jeder meinte was anderes bzgl. Neigung und Niveau ...

Neigung und Niveau für den gemischten Heizkreis HKB (FBHZ) werden direkt an den Potis der Bedieneinheit unter der Klappe eingestellt.

Die Neigung der FBHZ liegt in der Regel zwischen dem Wert 0,2 und 0,8. D.h. Neigung und Niveau sollte individuell den Gegebenheiten angepasst werden.

Schau Dir folgenden Link an... http://www.heizung.de/de/lexikon/f_bis_j/Heizkennlinie.html

Beste Grüße °ro





Top-Lösungsautoren