Hallo,
Ich habe eine Tetramatik FR-4 mit Vitola bifferal im Einsatz. Ich habe die Zeiten für SU1 und SU2 angepasst, beim regelmäßigen Check ist mir danach aufgefallen, dass beim Verlassen der Regelung der Pfeil auf dem richtigen Wochentag steht (dauerleuchten), am nächsten Tag steht der Pfeil auf dem vorherigen Tag und blinkt.
Ich stelle dann den Wochentag neu ein (WT drücken und das Rad drehen), nach kurzer Wartezeit wechselt der Pfeil von Blinken auf Dauerleuchten für den restlichen Tag. Am nächsten Tag wieder das gleiche, der Pfeil blinkt auf dem vorherigen Tag.
Die Uhrzeit ist korrekt eingestellt, habe sie zur Sicherheit einfach um 1min geändert, damit sie quasi "neu gestellt" ist, hat aber keine Änderung bewirkt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich denke mal, dass hier die Gangreserve aufgebraucht ist. Die elektronischen Schaltuhren haben im Inneren eine Langzeitbatterie (meist über 10 Jahre). Mit der Zeit werden die nicht mehr aufgeladen und die Schaltuhr neigt zu Ausfällen. Ich vermute mal, wenn du die Heizung ganz ausschaltest, ,,vergisst,, die Schaltuhr all ihre Einstellungen ?
Ganz ausschalten habe ich noch nicht probiert. Die Uhrzeit läuft allerdings korrekt. Und die Schaltprogramme laufen auch exakt wie eingestellt, also SU2 6:30, dann startet sie Brauchwasser aufheizen auch um 6:30. Ich konnte nur bisher nicht beobachten, ob sie je nach Wochentag andere Zeiten wählt (Wochenende später), da ich das bisher nicht kontrolliert habe.
Ich habe auch noch nicht ausprobiert, was passiert, wenn am Samstag der Freitag blinkt, ich nichts ändere, was der Pfeil dann am Sonntag zeigt.
Es läuft einfach nur das Zeitprogramm des jeweilig angezeigten Tages weiter. Hast du also beispielsweise jeden Tag die gleichen Schaltzeiten, spielt es keine Rolle, wo der Wochentagszeiger gerade steht.
Ich habe verschiedene Programme, Mo-Fr und Sa&So.
Mir irritiert, dass der Pfeil auf dem vorherigen Tag blinkt. Wenn er "nur" nicht weiterspringt, müsste er doch wenigstens dauerleuchten?
Das ist gerade der Punkt, welcher mich denken lässt, dass der Wochentag nicht abgespeichert wurde.
Heute früh hab ich auf Samstag gestellt, da ist er immer noch, habe zum Test das zweite Tagesprogramm für Samstag anders programmiert als üblich, das hat er so gemacht. Also noch weiß sie, dass Samstag ist 🙂
Mir ist eingefallen, dass kürzlich der Gaszähler getauscht wurde, dazu wurde die Heizung komplett abgeschaltet. Sie hat die Uhrzeit und alle Programme behalten. Nur beim Wochentag bin ich nicht sicher. Ich prüfe das ja nicht, solange Warmwasser funktioniert 🤷♀️
Die Frage wäre eher, wie lange die Heizung abgeschaltet wurde ? Es kann durchaus noch eine geringe Restkapazität vorhanden sein. Die Gangreserve ist trotzdem schon längst am Ende. Und gerade ein Stromstärkemangel treibt mitunter seltsame Blüten.
Natürlich kann man nicht sicher sein, aber solange an der Gangreserve nichts gemacht wird, bringt es nichts, weiter dran rumzufrickeln.
Heute ist sie erfolgreich auf Sonntag gesprungen.
Die Heizung wurde für den Gaszähler Tausch für ca. 1h abgeschaltet.