abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerung Vitocal 250-A mit PV-Anlage SMA Sunny Home Manager 2.0

Hallo zusammen,

wie kombiniere ich am sinnvollsten die Steuerung einer Vitocal 250-A mit einer vorhandenen PV-Anlage mit SMA Smart Energy Wechselrichter und Sunny Home Manager 2.0 von SMA?

4 ANTWORTEN 4

Hallo @pevo56 ,

 

habe die gleiche Konstellation und WP und PV einfach via SmartGrid gekoppelt - dazu findest Du viele Hinweise hier im Forum. Bei Stromüberschuss wird die WP dann auf hinterlegte (höhere) Werte gefahren, und so der Strom(überschuss) als Wärmenergie gespeichert.

 

Konkret ist der entsprechende Digitalausgang meines WR (Sunny TriPower 10) über ein Relais mit den entsprechenden SmartGrid-Kontakten der WP verbunden. Wichtig ist dabei, dass das Relais nicht weiter als einen Meter von der WP entfernt installiert ist (auch dazu gibt es hier Beiträge), sonst kommen die wohl recht sensiblen Eingänge der WP "durcheinander" und der SmartGrid-Modus schaltet nicht sauber.

 

Habe es nun so eingerichtet, dass der Sunny Home Manager den Verbraucher "Wärmepumpe" startet, sobald die Batterie voll ist und die noch für mdst. eine Stunde 3kW Überschuss produziert werden. In der WP werden dann über den SmartGrid-Modus 4 die Zielwerte für Warmwasser und die Heizung auf die konfigurierten Maximalwerte (bei mir für beides jeweils 60 Grad) hochgesetzt und in der konfigurierten Reihenfolge (bei mir zuerst Warmwasser, dann Heizung) erzeugt. Um eine Wiederholung zu vermeiden, habe ich im SunnyHome-Manger dann eine minimale Ausschaltzeit von 4h hinterlegt.

 

 

Hallo,

hast du die Neue Firmware auf deiner WP?

Ich hab die neue Firmware drauf und meine Läuft mit den Zwei Smartmeter von VM.

Wo kannst du die Werte einstellen die die WP bei Überschuss erreichen soll?

Eine Richtighe Steuerung über ein übergeordnetes EMS per Modbus oder so wäre die beste lösung wenn noch andere Komponenten wie Wallbox und so vorhanden sind

 

Hallo Steffen,
meine Anlage ist auf automatischem Update von Viessmann eingestellt. Welche FW ist die neueste und in welcher Einstellung finde ich diese?

Ich habe meine Überschusssteuerung nach der Lösung von FredEW https://community.viessmann.de/t5/user/viewprofilepage/user-id/83018 eingerichtet.

pevo56_0-1743070338876.jpeg 

Aber es müsste außerdem eine Anpassung von Viessmann für den EEBus erfolgen, da dieses Protokoll mittlerweile von den Netzbetreibern als Standard für steuerbare Verbraucher <4,2 kW festgelegt ist.
Spätestens wenn der Netzbetreiber die Steuerbox installiert stellt sich das Problem.
Als Bestandsanlage ist das nicht zwingend notwendig, aber wenn ich an der Möglichkeit des variablen Netzendgelt teilnehmen möchte benötige ich diese Schnittstelle, damit meine Anlage im Bedarfsfall nicht ganz abgeschaltet werden muss sondern nur gedimmt wird.

 

Viele Grüße Peter

 

Hallo @pevo56 du musst die Automatischen Updates in der App zulassen, dann deinem Fachpartner Bescheid geben dass er das Update in Auftrag gibt. Sehr kompliziert.

Ich hab die 2440 drauf und vermute dass es die Neueste ist.

du musst am ins service Menü bei verbundene Geräte bei Führungsgerät schauen. 

mit der neuen SW-Version gibt es auch den § 14a in den Einstellungen. 

ich bin noch am rausfinden wie ich mit der neuen SW-Version die WP von Extern steuern kann.

 

Der § 14a kommt bei mir zur zeit eh nicht in Frage da laut aussage im Kunden Center meines  Netzbetreiber die nit wissen wie sie die Geräte Steuern sollen. Hmmm Lokale Stadtwerke halt.

Top-Lösungsautoren