abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einbindung Vitotrol 300-E in die Betriebsweise Konstant

Ich habe die Vitodens 200-W B2HF nur mit Heizung in einer „kleinen“ Etagenwohnung und der Heizschwerpunkt ist im Wohnzimmer und nur in diesem würde ich gern einen Raumthermostat verwenden.

 

Die aktuelle SW der Vitodens 200 / 300 erlaubt dies nur zusammen mit einem leitungsbenundenen Außentemperatursensor im Witterungsgeführten Betrieb, siehe Beitrag „Vitodens 200-W

Hat Viessmann geplant die SW der Vitodens 200 / 300 zu erweitern, um die Vitotrol 300-E auch in der Betriebsweise „Konstant mit Raumthermostat“ als smarte Komponente verwenden zu können?
Wenn „Ja“, wann soll das ausgerollt werden?

 

Die leitungsgebundene Vitotrol 100 UTDB an Stecker 96 ist keine zeitgemäße smarte Komponente. Zudem ist es bei Etagenwohnungen in einem Mehrfamilienhaus nicht erlaubt ohne Genehmigung der WEG Löcher in die Außenwand zu bohren oder Außentemperatursensoren daran zu befestigen .

 

Ich meine es gibt hier 2 smarte Lösungen

  1. Die Betriebsweise „Witterungsgeführt mit Raumthermostat“ zu verwenden und den leitungsgebundenen Außentemperatursensoren durch eine smarte Lösung zu ersetzen, siehe meinen Beitrag "Ein smartes Konzept ohne einen leitungsgebundenen Au0entemperatursensor"
  2. Einige SW-Erweiterung der Vitodens um die Betriebsweise „Konstantbetrieb mit Raumthermostat“ und Einbindung der Vitotrol 300-E

Aus meinen Erkenntnissen bei den Versuchen die Vitotrol 300-E einzubinden, bevor ich diese Information bekam, kann Meinung nach relativ einfach und schnell umgesetzt werden, weil die SW Implementierung mit Außentemperatursensor schon vorhanden ist (als SW Entwickler würde ich sagen „copy and paste and update“.

 

Ich meine hierzu sind nur folgende Änderungen notwendig:

  • Inbetriebnahme
    • Menüpunkt für die Einstellung Raumtemperatursensor ändern
      Raumtemperatursensor
         A) An Stecker 96
         B) WLAN
  • Frostschutz
    Hier wird wie bei der Vitotrol 100 UTDB eine feste Raumtemperatur von 5°C verwendet und ist nur in den Wintermonate aktiv
    Optional: Die Monatswerte für Winter können geändert werden
    Siehe hierzu bin der Bedienungsanleitung Seite 16, 17 und 45
    Menü – Betriebsprogramm - Raumheizung – Heizkreis "AUS"
    Menü – Betriebsprogramm – Anlage - Gesamte Anlage "AUS"
  • Vorlaufsolltemperatur
    Als Vorlaufsolltemperatur im Zustand „Heizen“ wird der einstelbare Wert vom Heizniveau „Normal“ verwendet
  • Hysterese für den Temperatursollwert
    Hier wird ein fester Hysterese Wert von 0,6°C verwendet (siehe Vitotrol 100 UTDB)
    Optional: Der Hysterese Wert kann geändert werden
  • ViCare App (vermutlich keine Änderungen erforderlich)
    • Die Vorlauftemperatur vom Heizmodus „Normal“ und „Reduziert“ können eingestellt werden
    • Die eingebundene Vitotrol 300-E kann dem Heizkessel und einem Raum zugeordnet werden
    • Für die Raumthermperaturphasen „Reduziert“, „Normal“ und „Komfort“ können mit Kommunikation zur Vitotrol 300-E Soll-Temperaturwerte definiert und geändert werden
    • Für den Raum können für jeden Wochentag Ein- und Ausschaltzeitenfür die Raumthermperaturphasen „Reduziert“, „Normal“ und „Komfort“ erstellt und geändert werden

Ein Feedback wäre schön. Danke und Grüße Bernd

2 ANTWORTEN 2

Die Vitotrol 300-E sowie 200-E sind nicht als reine Raumthermostate konzipiert. Durch Erfassung der Raumtemperatur wird bei Raumaufschaltung die Vorlaufsolltemperatur in Abhängigkeit von der Abweichung zwischen
Raumsolltemperatur und Raumisttemperatur verändert. Hierbei ist es zudem empfehlenswert, mit einem Mischer zu arbeiten, um die Temperaturen nicht über die reine Modulation, sondern über ein externes Stellglied auszuregeln. Dadurch kann die Raumsolltemperatur genauer eingehalten werden als mit reiner ‘Witterungsführung’ und es können Störgrößeneinflüsse z. B. Sonneneinstrahlung besser kompensiert werden. 

Für den reinen raumtemperaturgeführten Betrieb bei einer Kostantregelung wird die Vitotrol 100 UTDB zudem auch als Funk-Version (Typ UTDB-RF) angeboten. 

Die Komponenten, die wir zur Verfügung stellen, sind die, mit denen gearbeitet werden muss. Verstehen mich bitte nicht falsch, deine Ideen in allen Ehren, aber ich gehe nicht davon aus, dass es hier in der nächsten Zeit keine Änderungen geben wird. Ich kann gerne auf bestehende Funktionen eingehen, was deine Ideen betrifft und ob diese nun in deinen Augen sinnvoll sind oder nicht, brauchen wir zwei nicht zu diskutieren. Ich leite es gerne, wie auch die Punkte aus deinen anderen Beiträgen, weiter. Was dabei herumkommt, kann ich dir jedoch nicht sagen. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick

auch nochmal vielen Dank für die Antwort, und auch die Info das nichts kommt was ich gern hätte in naher Zukunft.

Noch einige Anmerkungen von mir

  • Das ist wohl nicht allen bekannt, denn es gibt Anwender, denen die "Witterungsführung" mit der Vitotrol 300-E vom Service als Lösung "empfohlen" wurde, also ohne Mischer
  • Die Vitotrol 100 UTDB ist von der Bedienung sehr "altertümlich", kein W-LAN und somit keine Einbindung in die ViCare-App. Für ältere Leute ist die Schrift beim Menü zu klein. Kein Näherungsschalter zum Aufleuchten vom Display. Die Markteinführung muss schon "sehr lange" her sein.
  • Beim Typ UTDB-RF muss der Empfänger ausserhalb der Therme plaziert und über Kabel mit Spannung und Therme verbunden werden. Besser wäre hier ein Steckmodul zum Einbau in der Therme zu haben, vorausgesetzt der Funkempfang wäre dann sicher gegeben.

Also ich wäre mit der Funktionalität von Vitotrol 100 UTDB zufrieden, aber mit W-LAN und ViCare-App Einbindung, damit ich vom Sofa (oder weltweit) aus über mein Handy Änderungen vornehmen kann.

 

 

Top-Lösungsautoren