abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Codieradressen eisntellen M III-E

Hallo,

 

ich habe eine ältere Anlage mit einer Trimatic-MC. Darin befindet sich die Schaltuhr M III-E.

Nach einem Stromausfall, funktioniert die Zeitsteuerung nicht mehr. Einstellungen gehen problemlos, auch die Werte gehen nicht verloren. Aber die Heizung springt regelmäßig rund um die Uhr an, obwohl nur ein Zeitfenster vormittags zur Brauchwasserwärmung eingestellt ist.

 

Im Netz habe ich versucht mich etwas zu belesen. Leider kann ich die Codieradressen nicht prüfen. Die Tastenkombinationen die ich gefunden habe, wirken bei dieser Uhr scheinbar nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie und in welcher Reihenfolge ich bei dieser Uhr die Adressen auslesen und ggf. korrigieren kann? Muss die Anlage eine bestimmte Einstellung haben, dass ich die Adresse auslesen kann?

 

Leider hat der damalige Heizungsbauer keinerlei Dokumentation zu den Einstellungen oder sonstigen Details hinterlassen. Die Firma gibt es nicht mehr. Bis der "neue" Techniker kommt, dauert es noch recht lange. Auf der Rückseite de Uhr ist die mittlere Brücke geöffnet. Keine Ahnung ob das stimmt. Ich hoffe ich habe diese nicht unbeabsichtigt verändert.

LG

Daniel

 

MIII-E-Frontansicht.jpg
MIII-E-Typenschild.jpg
11 ANTWORTEN 11

poste doch mal wie die Trimatik genau heißt
Trimatik MC 7450 xxxx?
Evtl auch die Seriennummer der Trimatik

MC 7450 - 260
7450 2604 8581
Gasheizung

Diese Anleitungen habe ich. Das mit den Codieradressen ist darin leider nicht beschrieben. Da die Sache bis zum Stromausfall funktionierte, gehe ich von einem "Kommunikationsproblem" zwischen Heizung und Uhr aus.

Hallo Daniel,

bei deiner Regelung bzw. der Schaltuhr gab es noch keine Codieradressen zum Anpassen. Alle Einstellungen wurden über die Dipschalter an der Reglerbox vorgenommen.

Wenn deine Anlage nicht nach den eingestellten Schaltzeiten arbeitet, ist vermutlich die Schaltuhr defekt.

Viele Grüße
Flo

Das erklärt natürlich einiges.
Was hat es den mit den Brücken für die Kanäle auf der Rückseite auf sich. Wie ich gelesen habe, braucht man da genauere Kenntnis der Anlage. Sind das einfach drei Kanäle die auf oder zu sind oder arbeiten die in Kombination untereinander?
Ansonsten würde ich einfach mal verschieden Kombinationen durchprobieren.
Möglicherweise habe ich doch die mittlere Brücke unfreiwillig geöffnet. Kann da etwas Schaden nehmen, wenn ich das einfach mal ausprobiere?

Die Brücken haben Einfluss auf die Schaltzeiten.

Funktionsbeispiele Schaltuhr.PNG

Viele Grüße
Flo

Danke Flo,

das hat mich echt ins Grübeln gebracht. Mich hat immer gewundert, dass die dritte Brücke nicht beschrieben ist, bis ich gemerkt hatte, dass dieses Blatt für die Tetramtik ist. (Peinlich).
Bei meiner Heizung handelt es sich um eine Trimatik MC 7450 260 und die Schaltuhr M IIIe.
Hast Du zufällig die Beschreibung für diese Uhr? Ich versuche ansonsten bei Viessmann direkt nachzufragen.

LG
Daniel

Das grüne Bauteil auf dem 2. Bild oben ist ein GoldCap, das ist eine Art "Stützbatterie" der Uhr wenn der defekt ist, würde das auch das Verhalten erklären.




Die Batterie hält die Spannung. Die Einstellungen bleiben auch erhalten.

@DanielB du schriebst direkt mit Viessmann. Halt nur hier in unserer Community. 😉 
 
Sorry, ich hatte dir versehentlich das falsche Blatt angehängt. Im Anhang ist die korrekte Beschreibung. 
 
Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren