abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betriebsart der Primärkreispumpe

Bei mir ist vor wenigen Tagen ein neuer Kessel Vitodens 300-W (B3HG) installiert worden. Die Heizungsanlage besteht aus 15 Heizkörpern an einem Heizkreis, keine separate Pumpe, kein Mischventil, keine hydraulische Weiche. Zusätzlich gibt es einen untergestellen Warmwasserspeicher.

Für die Parameter der Primärkreispumpe im Kessel sind die Werkseinstellungen eingestellt: 1100.2: 80; 1432.1: 0; 1432.2: 0.

Gibt es gute Gründe, die damit gegebene "außentemperaturabhängige Steuerung" der Pumpe zu belassen oder wäre nicht die Betriebsart "mit konstanter Restförderhöhe" durch Setzen von Parameter 1432.1 bei dieser Anlagenkonfiguration sinnvoller?

1 ANTWORT 1

Hallo Vingerhuth, 

 

im Link ab Seite 46 sind die einzelnen Funktionen mit Empfehlungen beschrieben: https://webapps.viessmann.com/vibooks/api-internal/file/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5855... 

Grüße 
Patrick 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren