Hallo, melde mich heute nochmals , da es mir auf den "Nägeln"brennt. An meinem Brenner ist das Flammrohr, Mischeinrichtung und der Düsenstock mit Ölvorwärmer defekt gewesen und durch neue Bauteile von Viessmann ersetzt worden. Es gibt aber ein Problem und zwar haben wir keine Möglichkeit gesehen , das defekte Anschlußkabel ( Stecker löst sich auf ) von dem Düsenstock/Ölvorwärmer welches durch das Gehäuse geführt wird und dann in den Feuerungsautomat angeklemmt ist, durch ein neues zu ersetzen. Man kann die Platine im Feuerungsautomat sehen , aber keine Möglichkeit das Kabel anzuklemmen. Bitte Info, wer damit schon mal zutun hatte. Vielen Dank !
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Jannik,
hier die gewünschten Daten :
Herstell-Nr. : 72491268 0656 1104 , 18,8kW , VW3B
Vitocell 300 H : 7265 1418 012 10107
Brenner : Herstell- Nr . : 7185 906 807 201 109
Typ : VHG 1-2
Baumuster : 5G 999 / 2003S
Mir geht es vordergründig um eine Info , wie man das Kabel vom Düsenstock mit Ölvorwärmung in den Feuerungsautomat anklemmen kann. Vielleicht kannst du auch aus meinem ersten Beitrag mir eine Info geben , wie es zu solch einer Schadensanhäufung kommen kann. Habe immer die Intervalle der Heizung durch einen Fachbetrieb machen lassen , kamen aber auf Grund der Häufung von Störungen aber immer wieder zwischendurch zum Einsatz, was ja so nicht geplant war.
Hallo Wolf1148,
kannst du uns bitte mal die komplette Herstellnummer des Wärmeerzeuger (beginnend mit 7...) zur Verfügung stellen?
Beste Grüße
Jannik vom Customer-Care-Team
Hallo Jannik,
hier die gewünschten Daten :
Herstell-Nr. : 72491268 0656 1104 , 18,8kW , VW3B
Vitocell 300 H : 7265 1418 012 10107
Brenner : Herstell- Nr . : 7185 906 807 201 109
Typ : VHG 1-2
Baumuster : 5G 999 / 2003S
Mir geht es vordergründig um eine Info , wie man das Kabel vom Düsenstock mit Ölvorwärmung in den Feuerungsautomat anklemmen kann. Vielleicht kannst du auch aus meinem ersten Beitrag mir eine Info geben , wie es zu solch einer Schadensanhäufung kommen kann. Habe immer die Intervalle der Heizung durch einen Fachbetrieb machen lassen , kamen aber auf Grund der Häufung von Störungen aber immer wieder zwischendurch zum Einsatz, was ja so nicht geplant war.