abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotronic 200, Vitoladens 300-C

Hallo Fa. Viessmann,

 

seit 2019 betreibe ich eine Viessmann Brennwertanlage, die bisher störungsfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit lief. Die Anlage wurde regelmäßig vom Fachbetrieb gewartet. 

Im Juli dieses Jahres blieb die Anlage stehen, und der Monteur des Fachbetriebs stellte nach zwei Stunden Fehlersuche fest,  daß die elektronische Regelung defekt ist. Die Regelung und der Codierstecker wurden komplett ausgetauscht, Kosten allein für die Ersatzteile ca. 1100€.

Meine Fragen an Fa. Viessmann:

 -Ist es nicht möglich durch ein entsprechendes Diagnosegerät (ähnlich wie beim KFZ) Fehler festzustellen und kostengünstig ohne Komplettaustausch zu beheben?

 -ist eine Erstattung der Kosten zumindest für die Ersatzteile im Rahmen einer Kulanzregelung möglich? Schließlich ist die Anlage gerade mal 5 Jahre in Betrieb, die Fa. Viessmann wirbt mit der Langlebigkeit ihrer Produkte und mit ihren großzügigen Garatieregelungen.

1 ANTWORT 1

Tja,da Viessmann selbst keine Reparaturen an seinen Regelungen durchführt,gibt's auch keine Gerätschaften. 

Das hängt auch mit der Gewährleistung zusammen. Denn keiner kann sagen,ob das Bauteil X als einziges defekt ist oder ob irgendwo ein zweites oder drittes Teil mit betroffen ist.

Eine Kulanzregelung kann funktionieren,muss aber nicht. Es gibt  keinen Rechtsanspruch.  Der Kulanzantrag muss hier von deinem HB gestellt werden.

 

Top-Lösungsautoren