Heizung geht auf nach Zündung und kurzem Anlaufen auf Störung F1 der Vorlauf der Heizung dad Brauchwasser wird nicht warm. Kann es sein sein, das die Heizkreispumpe dies auslöst? Am Anfang hat es gegurgelt wie wenn Luft drin wäre. Nach entlüften nicht mehr. Hat jemand eine Idee?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Pumpe muss auf jeden Fall anspringen,wenn der Brenner läuft.
Sie kann noch in zwei anderen Arten codiert werden: bei Wärmeanforderung oder eben ständig.
Wenn sie gar nicht anspringt,erstmal schauen,ob sie Strom bekommt.
Du hattest aber geschrieben,dass ein Gurgeln bzw.Fliessgeräusche wahrnehmbar wären? Da müsste die Pumpe eigentlich laufen. Man kann zur Probe auch mal ein Schraubendreherstethoskop nehmen.
F1 steht dafür,dass die Abgase zu heiß sind. Dafür zeichnet eigentlich der Wärmetauscher verantwortlich. Es könnte sich also Luft im Selbigen befinden. Er kann aber auch einfach nur dreckig sein.
Wenn es an der Pumpe läge,müsste F2 erscheinen.
Es kommt auch vor,dass der Abgassensor defekt geht.
Hallo Franky, danke für die schnelle Antwort. Dachte nur deswegen da diese auf aus steht, oder wird diese erst aktiviert wenn gewisse Voraussetzungen gegeben sind. Wie könnte ich überprüfen ob diese arbeitet?
Die Pumpe muss auf jeden Fall anspringen,wenn der Brenner läuft.
Sie kann noch in zwei anderen Arten codiert werden: bei Wärmeanforderung oder eben ständig.
Wenn sie gar nicht anspringt,erstmal schauen,ob sie Strom bekommt.
Du hattest aber geschrieben,dass ein Gurgeln bzw.Fliessgeräusche wahrnehmbar wären? Da müsste die Pumpe eigentlich laufen. Man kann zur Probe auch mal ein Schraubendreherstethoskop nehmen.
Wenn ich Reset drücke läuft der Brenner an, die Pumpe zeigt jedoch aus an. Das gurgeln kam eher von der Brennkammer und hört sich an wie eine Waschmaschine. Das mit dem Schraubendreher hab ich schon gemacht, schien mir aber so wie wenn sie nicht läuft. Die Spannung an bei abgezogenem Stecker an den Kontakten der Steuerung messen wenn der Brenner läuft, ist das richtig?
Du kannst die Spannung an der Pumpe direkt messen. Wir wollen ja erstmal klarstellen,ob möglicherweise die Regelung oder die Pumpe defekt ist. Liegt keine Spannung an,ist es die Regelung. Dort speziell das Relais. Allerdings wird das Relais kein HB wechseln.
Spannung ist die Pumpe läuft anscheinend sporadisch. Kann man da was machen?
Dann wird die Pumpe vermutlich defekt sein. Ein Austausch wäre ratsam.Die neue Pumpe wird dann eine HE- Pumpe sein,welche sehr viel weniger Strom verbraucht.
Aufgrund der Gurgelgeräusche darf auch das Entlüftungsprogramm gestartet werden. So das Gerät darüber verfügt.
So nun was neues Kessel Temperatur steht bei brennerbetrieb ewig auf 38 Grad und springt dann auf um die 90 Grad Wärmetauscher hört sich an wie wenn man eine Wäschetrommel mit Steinen drinnen dreht.
Wenn die Temperatur springt,hat der Fühler entweder schlechten Kontakt oder ist defekt.
Das Böllern deutet auf Lufteinschlüsse. Und die können auch dafür verantwortlich sein,dass kein Umlauf stattfindet.
Kann das Böllern auch kommen wenn der Wärmetauscher zu heiß wird? Tritt nämlich nur zum Schluss auf. Die scheint aber auch nicht zu laufen, da Heizkörper die weiter weg sind nicht warm oder nur leicht warm sind. Fliesgeräusche hört man keine.
Pumpe läuft nicht meinte ich
Das Böllern kommt natürlich von der Wärme. Die 90*C werden schon hinkommen. Soll heißen, das Wasser kocht fast. Steht vermutlich kurz davor,dass der STB anspricht.
Da dürfte die Pumpe defekt sein. Weil,dass der Brenner ohne Pumpe losgeht,dürfte gar nicht sein.
Und so hat natürlich auch ein Entlüftungsprogramm keinen Sinn.
Was kostet den so eine Pumpe und könnte man evtl. auch eine nicht drehzahlgeregelte verbauen die günstiger ist, da wir eh überlegen die Heizung auszutauschen.
Ich kann momentan nicht genau sagen,welche Pumpe passt. Nenne mal die Nummer der Therme.
das wäre das Typenschild auf der Heizung.
Das wäre die Bestellnummer für den Ersatzmotor:
kann man da eine normale ungeregelte Pumpe mit den gleichen Abmessungen auch einbauen? Und dann ungeregelt betreiben.
Das kann ich nicht genau sagen,weil ich den Rest der Anlage nicht kenne. Nicht,dass eine andere Pumpe womöglich zu schwach ist ? Oder so stark,dass es Fliessgeräusche gibt?