abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitola biferral, Unit-Brenner & Vitotronic 200 KW2

IMG_7718.jpeg

IMG_7671.jpeg

IMG_6140.jpeg

Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen mit folgender Frage: ich habe gerade ein Haus gekauft mit der Heizung von 1985 und möchte gerne wissen ob das ein Brennwertkessel ist, und ob ich sie laut Gesetz innerhalb der nächsten 2 Jahre tauschen muss oder nicht? Mein Wunsch wäre, das vorhandene System so lange es geht weiter zu betreiben.

Der ehemalige Eigentümer ist leider verstorben und nähere Informationen zur Heizung wurden nicht weitergegeben.

 

 Laut Typenschild lautet die Heizung: 

Viessmann Öl-Gebläsebrenner mit Ölvorwärmung, Herstellernummer 7072608. Zudem wurde eine Vitotronic 200 KW2 nachgerüstet.

 

Ausserdem steht einen Raum weiter ein Viessmann Feststoffbrenner aus einem ähnlichen Baujahr, mit grossem Pufferspeicher und einer Pumpe, um in den Heizkreis die Wärme zu geben. Zählt so ein System zu Biomasse und wäre das vorteilhaft für den weiteren Betrieb? 

vielen Dank! Philipp

8 ANTWORTEN 8

Es ist ganz sicher kein Brennwert- sondern ein Heizwertkessel. Durch die neue Regelung muss er aber nicht ausgetauscht werden. Du kannst ihn solange betreiben, wie es dein Geldbeutel zulässt.

Sofern du im Falles eines Defektes überhaupt passende Ersatzteile findest.

Hallo Franky, Vielen Dank für deine Rückmeldung. Weißt du, ob das ein Niedertemperatur ist? 

 

Sogar besser als ein Niedertemperatur  Kessel.

Es ist ein Tieftemperaturkessel ohne Sockel Temperatur.

 

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VDP/5024836VDP0000...

Hallo Qwert, vielen Dank, auch für das Datenblatt! 

Weiß jetzt noch jemand, ob ich den Holzbrenner dazu auch noch betreiben darf und ob das ein sinnvolles System in Kombination mit der Ölheizung ist?

 

Hintergrund: Wir sanieren gerade und es wird in allen Räumen eine Fußbodenheizung kommen. 

Was heisst ,,dürfen,,?  Du kannst jeden x- beliebigen Kessel hinzunehmen. Die Frage muss eher lauten,ob es sinnvoll ist?

Denn ein zweiter Kessel erfordert einen Pufferspeicher. Erst recht bei einer FBH.

Danke Franky. Der Feststoffbrenner hat einen großen Pufferspeicher angeschlossen. 

Dann hat der Schornsteinfeger hier das letzte Wort. Denn schliesslich muss der Holzofen auch die Abgasnorm schaffen.

Stehen eigentlich beide Geräte in einem Raum?

Danke Franky. Die Geräte stehen in separaten Räumen und sind durch eine Steinmauer getrennt. 

Top-Lösungsautoren