Meine Heizung, Baujahr 1997, fällt seite einer Woche ständig aus. Sie läßt sich durch Drücken des Entstörknopfes jedes Mal wieder starten, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder ausfällt.
Der Installateur hat zwei Stunden gesucht und meinte, mit dem Austausch des optischen Flammensensors das Problem gelöst zu haben. Aber das hielt die Heizung nur einen Tag im Betrieb.
Bis jetzt lief die Heizung immer anstandslos und ist auch regelmäßig gewartet worden.
Was kann die Ursache ein? Wie geht man bei der Fehlersuche am besten vor?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Kundendienst schrieb:
Ganz einfach tausch die Magnetspule dann ist das Problem beseitigt und Flammenwächter lässt du wieder zurück bauen ( hätte er doch messen können den strom)
@Kundendienst schrieb:
Ganz einfach tausch die Magnetspule dann ist das Problem beseitigt und Flammenwächter lässt du wieder zurück bauen ( hätte er doch messen können den strom)