abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitola 200, Vitronic 200 - regelt nicht richtig. z.B. 16° eingestellt Raumtemperatur 22°

Guten Tag,

 

die Heizung reagiert nicht mehr auf die Änderung der Sollvorgabe für die Raumtemperatur.

Der Mischer wird auf voll auf gestellt und heizt (solange bis ich den Antrieb aushänge)

Die ankommende Temperatur aus dem Kessel beträgt dabei konstant ca. 40°.

Der Kessel regelt dabei nur zwischen 52° und stellt bei 57° wieder ab.

Am nächste morgen ist der Mischer wieder zugefahren und macht irgendwann im laufe

des morgens wieder voll auf .(Sollvorgabe steht dabei auf 16°) So wiederholt sich der Ablauf.

Bisher hat der Mischer immer sofort auf eine Änderung der Sollvorgabe reagiert ( direkt auf und zu gefahren)

Ist die Heizungssteuerung defekt oder ist eventuell der Mischer mechanisch beschädigt.

Die Werte des Aussenfühlers und des Vorlauffühlers werden bei der Abfrage im Display korrekt angezeigt.

 

Mfg

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Fehler-Suche,

 

bevor jetzt Bauteile oder Sensoren ausgetauscht werden würde ich dir vorschlagen, einfach mal einen "Master Reset" an der Anlage durchzuführen.

Durch den Reset werden alle Einstellungen auf Grundeinstellung gebracht. Es kann sein, dass sich einfach nur die Regelung "aufgehangen" hat.

Nach dem Reset müssen die Einstellungen Datum, Uhrzeit, Heizkennlinie, Heizzeiten und die Codieradressen wieder vorgenommen werden.

Den Reset führt du aus, indem in der "Codierebene 2" Gruppe "Allgemein" die Adresse "8A:176" und "7C:42" eingestellt werden.

 

In die Codierebene kommst du übrigens mit folgender Tastenkombi:

Unbenannt.PNG

 

Prüfe nachdem du den Reset durchgeführt und deine Einstellungen vorgenommen hast die Funktion der Anlage und auch in der Diagnose die Soll- und Istwerte.

 

Viele Grüße °pa

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo Fehler-Suche,

 

bevor jetzt Bauteile oder Sensoren ausgetauscht werden würde ich dir vorschlagen, einfach mal einen "Master Reset" an der Anlage durchzuführen.

Durch den Reset werden alle Einstellungen auf Grundeinstellung gebracht. Es kann sein, dass sich einfach nur die Regelung "aufgehangen" hat.

Nach dem Reset müssen die Einstellungen Datum, Uhrzeit, Heizkennlinie, Heizzeiten und die Codieradressen wieder vorgenommen werden.

Den Reset führt du aus, indem in der "Codierebene 2" Gruppe "Allgemein" die Adresse "8A:176" und "7C:42" eingestellt werden.

 

In die Codierebene kommst du übrigens mit folgender Tastenkombi:

Unbenannt.PNG

 

Prüfe nachdem du den Reset durchgeführt und deine Einstellungen vorgenommen hast die Funktion der Anlage und auch in der Diagnose die Soll- und Istwerte.

 

Viele Grüße °pa

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team