abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik MC Problem - Betrieb auch ohne Uhr-Bedienteil möglich?

Hallo,

 

Uhr und Wochentage meiner Trimatik MC (7450 261 - A) an meiner Vitocell Ölheizung (1991) lassen sich plötzlich nicht mehr einstellen. Z.B verbleibt die Anzeige beim drücken der Uhr-Taste und beim Drehen des Einstellknopfes auf 00:00 bzw. geht kurzzeitig weiter auf 00:03, um dann beim Weiterdrehen wieder zurück z.B. auf 00:01 zu fällen und Ähnliches. Entsprechend schaltet die Heizung in den Nachtmodus und ist aus.
Eine Betätigung des Resetknopfes für einige Zeit brachte keine Abhilfe. 
Ich habe das Uhrteil jetzt herausgenommen, da die Heizung nur so läuft.
Aber auf welche Art und Weise entzieht sich meiner Kenntnis. Hinzukommt das ich jetzt vor einer längeren Abwesenheit die Heizung in einen Sparmodus stellen wollte. Falls ich die Uhr nicht mehr reaktivieren kann, geht das auch irgenwie ohne Diese? 
Möchte noch hinzufügen, das ein Programmreset über die CLR Taste den gleichen Effekt hat wie das Entfernen des Uhrteils: Die Heizung funktioniert irgendwie. Wenn ich jetzt über die Schalterstellungen den dauernd reduzierten Betrieb wähle (Also Mond Mond) in Kombination mit einer Reduzierung von 6 Teilstrichen, wäre der Betrieb dann unabhängig von der mglw. defekten Zeitschaltuhr?
(Für den Winterbetrieb in Abwesenheit)

13 ANTWORTEN 13

Hallo Sansai,

 

wie es scheint, ist die Schaltuhr deiner Trimatik defekt.

Ohne Schaltuhr befindet die Anlage sich im Notbetrieb und es können, außer normalen Raumsolltemperatur, keine Einstellungen vorgenommen werden.

 

Ich schlage vor, dass du zunächst die Schaltuhr durch deinen Fachbetrieb erneuern lässt, oder ggf. direkt über die Modernisierung des Systems nachdenkst.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Ja das will ich sowiso tun. Habe schon Gasanschluss legen lassen. Aber ich kann es erst im nächsten Jahr realisieren. Ich bräuchte nur eine Lösung wie ich Haus und Heizung frostfrei in dem Zustand und wegen Abwesenheit über den Winter bringe.

Ohne funktionierende Regelung wird das "kostenfrei" leider nichts werden. 

Danke, aber ich hatte frostfrei nicht kostenfrei geschrieben ;- 
Obwohl ich natürlich nicht mehr viel investieren will

Oh, da hatte ich wohl falsch gelesen, sorry. 😄

Für den frostfreien Betrieb würde es ja ausreichen, wenn du die Anlage im Notbetrieb betreibst und ggf. über den TR die maximale Kesseltemperatur reduzierst. 

Ok Danke, Notbetrieb bedeutet die Uhr reseten das sie nur Striche anzeigt, bzw entnehmen, richtig?
Wie weit müsste ich bei einem kleineren alten Haus (etwas gedämmt, aber nicht optimal) die Kesseltemperatur reduzieren, das die Räume so maximal auf 5 Grad abkühlen. Kann ich die Trinkwassererwärmung über den Schaltregler trotzdem abstellen (0-Stellung) ? Und wie müsste man dann die Heizkörperventile einstellen. Bitte noch als Letztes würde das alles auch gelten, wenn das Problem nicht die Schaltuhr, sondern die dahinterliegende Reglerbox betrifft?

Ich würde den TR nicht unter 60°C drehen, schon allein im Hinblick auf den Kesselschutz und die Mindestkesselwassertemperatur.

 

Am Sinnvollsten wäre es, wenn du die Schaltuhr erneuerst und die Anlage vernünftig arbeiten kann.

Dann könntest du sie einfach auf dauerhaft reduzierten Betrieb stellen und die reduzierte Raumsolltemperatur auf das Minimum stellen.

Das hatte ich vor (Mond - Mond Schaltung - und Temperatur um 9 Teilstriche reduzieren, wären dann 14 Grad Solltemperatur minus 9 Grad, also 5 Grad minimale Raumtemperatur, ohne Trinkwassererwärmung)
Aber jetzt habe ich keinen Plan, weiss nicht mal ob es an der Uhr liegt 

Laut deiner Fehlerbeschreibung kann es eigentlich nur an der Uhr liegen.

 

Was du mal machen könntest ist folgendes:


- Regelung ausschalten

- Schaluhr und Elektronikbox rausnehmen 

- Dippschalter mehrfach hin- und herbewegen

- Beides wieder einsetzen

- Drehschalter an der Front mehrfach hin- und herbewegen

- Taste CL mehrfach betätigen

- Regelung wieder einschalten

- Zeitprogramm prüfen bzw. einstellen

Danke, das versuche ich. In dem Zusammenhang noch eins  - Könnte es auch sein das die Reglerbox keinen zuverlässigen Kontakt zur dahinterliegenden Platine hat. Ich habe den Eindruck das beim Einschieben kein richtige Passung vorhanden ist. 

Das würde aber nicht die Anzeige der Schaltuhr erklären. 
 

Ok, Danke, noch eine letzte Frage, wenn ich es nicht mehr hin bekomme und wenn die Anlage dauerhaft im Notlauf arbeitet, wie kann ich die Trinkwassererwärmung abstellen oder auf ein Minimum reduzieren?

Zum Deaktivieren einfach den Drehregler für die Warmwasser-Solltemperatur auf 0 drehen. 

Top-Lösungsautoren