abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Starkes Brummen bei 40 % Modulation

Hallo zusammen,

ich habe eine Vitoladens 300 W Öl , Wandgerät. Sie wurde 2018 montiert und regelmäßig gewartet, nun stellt sich ein Phänomen dar, in dem sogar der Heizungsmonteur kein Rat mehr weis. Ok er ist mit dieser Anlage auch überfordert, er kennt nur die einfacherer Ausführung ohne Modulation.

Folgendes Problem.

Brenner startet ,

Volllast einwandfrei , O2 perfekt.  

fängt an zu modulieren,

bei 40 % geht sie in Rußbildung und fängt übelst an zu brummen.

Düsen wurde gewechselt, Düsenabstand stimmt, Elektroden wurden gewechselt, Zündgerät musste getauscht werden, da die Flammenbildung nicht mehr erkannt wurde. Brennraum inkl. aller reinigungsrelevante Dinge wurden gereinigt. Am Kamin wurde nicht geändert, weder in der Länge noch anderes .

Öldruck bei Volllast, um die 25 bar. bei halb last ca.9 bar, gemessen vom Kundendienst.

Nun weis auch der Kundendienst nicht mehr weiter und ich würde gerne, darauf eine Antwort der Spezialisten. Da sicherlich ich nicht der einzige bin, mit diesem Problem.

Viele Grüße und danke im Voraus .

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Luftproblem sein. Vielleicht hat das Gebläse ein Problem ?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12

Dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Luftproblem sein. Vielleicht hat das Gebläse ein Problem ?

Sorry hatte den falschen Button gedrückt, nei war nicht die Lösung. Gebläse wurde geprüft anhand Druckmessgerät und der stimmte laut Vorgaben 

Öldüse verschlissen ? Dass faktisch zuviel Öl durchgedrückt wird ? Auf jeden Fall muss das Öl-Luftgemisch empfindlich gestört sein. Und wenn nicht zuwenig Luft da ist, muss es zuviel Öl sein.

Öldüse ist neu, wurde sogar 2 mal getauscht an dem Tag, wie geschrieben. Bei Volllast schnurrt der Brenner wie eine Katze:

Und ist auch die richtige Düse ?

Ölfilter auch sauber ?

Ja er hat die richtige Düse verbaut, Ölfilter außen und in der Pumpe gewechselt, Düse ist 0,32 80 H

Was mich nur stutzig macht. Rein physikalisch gesehen, Auf der Anzeige : Brennereinstellung, sind eingestellt Teillast 20 und bei Volllast 130 . Ich persönlich finde es zu wenig Luft in der Teillast. Ist er aber dort mit dem Gebläse höher gefahren, erlischt die Flamme. Was für ein ungefährer Erfahrungswert ist da eingestellt  

Wir haben leider keinen Vitoladens in der Wartung. Bzw. nicht mehr. Ich kann mich leider nicht erinnern, was da eingestellt war.

Wir sind uns aber einig, dass entweder zu wenig Luft oder zuviel Öl im Spiel ist. Zu wenig Luft ist wahrscheinlicher.

Du schreibst, dass die Flamme erlischt, wenn das Gebläse höher gefahren wurde..Wie muss ich mir das vorstellen ? Erlischt sie abrupt , reisst ab oder wird immer kleiner ?

Vom Gefühl her, erlischt sie abrupt wenn sie dann fast runtergeregelt hat. 

Hallo,

 

diese Ölwandgeräte sind Sensibelchen.

 

Sag dem Heizungsbauer, er soll den Technischen Dienst von Viessmann beauftragen. Dann kommt ein Profi zu dir, der das perfekt einstellt.

Gruß
Heizing

Das hört sich aber nicht gut an in Bezug auf unseren Heizungsbauer. Sensilbelschen hin oder her. Jeder Techniker sollte sowas meines Erachtens können, der in seinem Gewerke Ausbildung hatte. Wenn  sowas in meiner Zunft währe , ich als Elektrotechniker muss einen anderen Techniker rufen, weil die Lampe nicht richtig leuchtet, habe ich was falsch gemacht. Aber gut, ich werde es der Firma sagen, dass die umgehends einen Profi vorbei schicken sollen .

Naja,man muss hier auch sehen,dass es noch gar keine modulierenden Ölkessel gab,als der HB gelernt hat.

Und wenn man sich nicht stetig damit beschäftigt,gerät vieles in Vergessenheit.

 

Top-Lösungsautoren