Nach der Durchführung des jährlichen Kundendienstes reagiert das Vitoladens 300 Öl-Wandgerät mit einer sehr stark vibrierenden, pulsierenden Verbrennung, und der Brenner braucht mehrere Anläufe um durchzuzünden. Dabei virbiert das Abgasrohr das nach oben zum Schornstein hin rausgeht um min 2-3 Zentimeter und das Vibrieren/Rattern ist überlaut im ganzen Haus zu hören.
Vor dem Kundendienst lief das Gerät einwandfrei.
Der Fachbetrieb hat danach nochmal eine neue Brennerdüse eingebaut, der Erfolg ist jedoch nur mäßig, was soviel heisst dass es jetzt nicht mehr ganz so häufig auftritt. Die Einstellungen wären laut Aussage Fachbetrieb ok.
Kann es an der Ölversorgung liegen ? Hilft es die Mischeinrichtung auszutauschen ?
In der Zwischenzeit war der Fachbetrieb tätig. Auf sein anraten hin wurde eine neue Mischeinrichtung und ein neues Flammrohr eingebaut. Diese seien konstruktiv verändert gegenüber den Vorgängern um eine bessere Luftströmung und einen Strömungsabriss zu verhindern. Soweit so gut. Das Problem der pulsierenden Verbrennung wurde dadurch behoben. Ein neues Problem hat sich jedoch aufgetan. Der Brenner schaltet mit einem derart lauten Brummen, Wummern und Vibrieren des ganzen Gehäuses ein, das im ganzen Haus zu hören ist und insbesondere nachts ziemlich störend ist. Wir haben eine Doppelhaushälfte und selbst in der Nachbar-Haushälfte ist dieses Geräusch vernehmbar. Je niedriger die Kesseltemperatur beim Einschalten des Brenners, je lauter das Problem.
Woran kann das nun wieder liegen ?
Auch hier ist die Empfehlung wieder eine ähnliche. Im ersten Schritt sollte die Einstellung des Brenner geprüft werden. Wurde auch mal ein Blick in den Schalldämpfer geworfen?
Beste Grüße
Jannik vom Customer-Care-Team