abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

unsere Anlage: Vitoladens 300-C J3R-A (ohne Mischerkreis),mit VITOTROL 200 (alles Baujahr 2020).

Problem: Habe während der ersten Heizperiode die Kennline auf d3:9 und d4:-4 eingestellt.

Dennoch stieg die Raumtemperatur abends auf 2 Grad über Solltemp., auch darüber.

Meine Fragen:

Warum soll man die Raumtemperatur nicht über b0 und b5 aufschalten (lt. Bedienungsanleitung nur mit Mischerkreis)?

Womit kann ich sonst die aktuelle Raumtemperatur berücksichtigen lassen?

Hat ein Verringern von Par. 90 nicht eine schnellere Reaktion auf Änderungen der Außentemperatur zur Folge?

Danke bereits jetzt auf die Antworten.

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo RLemke,

 

wenn es abends zu warm wird ist die Heizkurve eigentlich noch zu  hoch. Vermutlich brauchst du die höhere Kurve weil die Mauern morgens noch kalt sind.

Hast du schon  "Verkürzung der Aufheizzeit" aktiviert? Parametern FA und Fb 

Vielleich diese Zeit etwas verlängern und dafür die Kurve nach unten korrigieren.

siehe auch 

https://youtu.be/iu1HtxqaLz0?t=59

 

b0 funktioniert auch am ungemischten Kreis. Man sollte den Raumeinflussfaktor b2 eher klein einstellen, damit es kein Überschwingen des Reglers gibt und sich zu höherem Einfluss "herantasten".

Voraussetzung ist aber ein möglichst korrekt eingestellte Heizkurve.

 

b5 kann bedenkenlos auch am ungemischten Kreis aktiviert werden.

Allerdings geht die Heizung dann komplett aus und es kühlen auch die Bäder aus.

 

Ja so ist der Einfluss von Faktor 90.

 

Die oben genannten Parameter werden hier sehr ausführlich erklärt.

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/217285/FAQ-Vitotronic-200-Version-2-Inhaltsverzeichnis-Link...

 

Je nach dem wie der Kessel dimensioniert ist, können man im Kernwinter auch versuchen ohne Absenkung 24h konstant zu heizen, damit lässt sich die Korrekte Heizkurve besser finden und man kann noch mal ein gute Stück mit der Kurve nach unten bei Verbesserung des Wirkungsgrads. 

 

VG 

 

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo RLemke,

 

wenn es abends zu warm wird ist die Heizkurve eigentlich noch zu  hoch. Vermutlich brauchst du die höhere Kurve weil die Mauern morgens noch kalt sind.

Hast du schon  "Verkürzung der Aufheizzeit" aktiviert? Parametern FA und Fb 

Vielleich diese Zeit etwas verlängern und dafür die Kurve nach unten korrigieren.

siehe auch 

https://youtu.be/iu1HtxqaLz0?t=59

 

b0 funktioniert auch am ungemischten Kreis. Man sollte den Raumeinflussfaktor b2 eher klein einstellen, damit es kein Überschwingen des Reglers gibt und sich zu höherem Einfluss "herantasten".

Voraussetzung ist aber ein möglichst korrekt eingestellte Heizkurve.

 

b5 kann bedenkenlos auch am ungemischten Kreis aktiviert werden.

Allerdings geht die Heizung dann komplett aus und es kühlen auch die Bäder aus.

 

Ja so ist der Einfluss von Faktor 90.

 

Die oben genannten Parameter werden hier sehr ausführlich erklärt.

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/217285/FAQ-Vitotronic-200-Version-2-Inhaltsverzeichnis-Link...

 

Je nach dem wie der Kessel dimensioniert ist, können man im Kernwinter auch versuchen ohne Absenkung 24h konstant zu heizen, damit lässt sich die Korrekte Heizkurve besser finden und man kann noch mal ein gute Stück mit der Kurve nach unten bei Verbesserung des Wirkungsgrads. 

 

VG 

 

 

 

 

Vielen Dank!

Hat mir sehr geholfen.