abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kesseltemperatur

Hallo!
Wir haben ein Haus gekauft. In dem Haus ist eine Vitotronic 200, Baujahr ca. 2006. Diese Woche war der Heizungsmonteur da und hat die Heizung so eingestellt, dass sie von 6:30 bis 22:00 Uhr heizen soll, dann Nachtabsenkung. Jetzt ist es so, dass die Heizkörper nicht durchgehend warm sind. Die Kessel Temperatur schwankt enorm, 75Grad, dann wieder 34. Ab 20 Uhr geht gar keine Wärme mehr durch. Ist das normal, dass die Kessel Temperatur so schwankt?
Danke!
12 ANTWORTEN 12

Hallo, 

Du schreibst nur von der Regelung,um was für einen Kessel geht es? Was für eine Vitotronic genau?

Grüße 

Also auf der Bedienungsanleitung steht Vitotronic 200, Typ KW 1. Heizungsanlage mit witterungsgeführter , digitaler kesselkreisregelung.

Und was für ein Kessel, bzw. Brenner

Brenner ist von Weishaupt. Kessel Vitola 100 - 22 kW.

Das hat mit so vielen Einstellungen und der Außentemperatur zu tun.
Das sollte sich ein Fachmann vor Ort ansehen.
Grüße

Wird mit dem Vitola auch ein Warmwasser-Speicher aufgeheizt? Wenn ja, dann ist es normal, dass während der Speicheraufheizung die Kesseltemperatur hoch ist und während des Heizbetriebs niedriger.

Was heisst "ab 20 Uhr geht gar keine Wärme mehr durch" - läuft dann die Umwälzpumpe für den Heizbetrieb nicht, oder wie? Bitte kontrolliere die eingestellten Zeiten für den Heizbetrieb (und ggf. den WW-Betrieb). Die Anleitung dazu ist in der Bedienungsanleitung.  

Danke. Ich denke, ich lass nochmal den Monteur kommen.

Ja, es wird auch Warmwasser aufbereitet.
Mit Wärme kommt nicht durch meine ich, dass die Heizkörper manchmal auf 1 so heiß sind, dass ich kaum hin langen kann und manchmal wieder recht kalt. Habe das Gefühl, es reguliert sich nicht.

Danke, ja, das werde ich machen.

Hallo, du solltest dir unbedingt von deinem Fachmann die Funktion eines Heizkörperthermostaten erklären lassen. (warum ein Heizkörper manchmal heiß ist oder nicht).
Grüße

Auch das kann völlig normal sein: Das Thermostatventil regelt nur dann zu, wenn die eingestellte Wunschtemperatur im Raum überschritten ist, entweder weil mit zu hoher Vorlauftemperatur geheizt wird, oder wegen Fremdwärme (z.B. wenn die Sonne die Räume aufheizt). Einstellung 1 ist allerdings sehr niedrig, ist dies wirklich so gewünscht? (wäre ca. 12-14 Grad, je nach Hersteller des Thermostatventils). Siehe dazu https://heizung.de/heizung/wissen/thermostat-die-zahlen-und-ihre-bedeutung/

Die Thermostatventile sollten pro Raum auf die gewünschte Temperatur gestellt werden, z.B. die meisten Räume Stellung 3 (20 Grad) oder etwas höher, Schlafzimmer niedriger. Wichtig ist aber auch, dass an der Vitotronic die gewünschte Raumtemperatur für den grössten Teil des Hauses eingestellt wird, also z.B. 20 oder 21 Grad.

Damit die gewünschte Raumtemperatur tatsächlich erreicht wird und nicht unnötig zu viel geheizt wird, muss zudem die Heizkennlinie passend zum Haus eingestellt werden. Siehe dazu
https://heizung.de/heizung/wissen/heizkennlinie-definition-und-einflussfaktoren/
und/oder
https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Welche-Temperatur-ist-ideal-f%C3%BCr-den-Vorl...

Jetzt in der Übergangszeit ist es zu warm zum Einstellen der Heizkennlinie, also warte, bis es draussen kälter ist (höchstens 5 Grad, besser weniger). Dann als Test an einem kalten Tag ohne Sonne vorübergehend sämtliche Thermostatventile ganz aufdrehen und abwarten. Wenn es nach ein paar Stunden in den Räumen zu warm wird, ist die Heizkennlinie zu hoch eingestellt. An deiner Regelung kann die Heizkennlinie (Neigung und Niveau) ganz einfach mit Tasten eingestellt werden, siehe dazu in der Bedienungsanleitung.

Bei einer (für dich) neuen Heizung lohnt es sich sowieso, die Bedienungsanleitung durchzulesen. Falls nicht mehr vorhanden, hier herunterladen (Suche nach "KW1" genügt):
https://webapps.viessmann.com/vibooks/DE/de?doctype=bedienungsanleitung

Danke für die vielen Tipps.
Top-Lösungsautoren