Hallo, wir ein Haus mit einer Vitodens 333 (WS3B) Kompaktheizung gekauft, aber keine weiteren Unterlagen zur Heizungsinstallation. Beheizt wird über Heizkörper sowie Fußbodenerwärmung (Rücklauf) im gesamten EG sowie Bad im OG. Alles an einem Heizkreis.. Ich habe die Heizkurve (Neigung 0,7 Niveau 2) schon soweit optimiert, dass wir von 16.000 kWh Jahresverbrauch auf 10.000 kWh runter sind. Ich möchte nun in Hinblick auf eine mögliche Wärmepumpe die tatsächliche Vorlauftemperatur feststellen. Leider scheint die Heizung ja keinen Sensor dafür zu haben. Wie kann ich die Vorlauftemperatur feststellen bzw. sicherstellen, dass ein bestimmter Wert nicht überschritten wird? Ein befreundeter Heizungsinstallateur meinte die angezeigte Kesseltemperatur sei mit der Vorlauftemperatur gleichzusetzen. Was ist davon zu halten? Die Kesseltemperatur schwankt doch erheblich. Danke schonmal für die Hilfe!
... Mehr anzeigen