Hallo
betreibe einen Sinuswechselrichter 12v-230v DC Dauerleistung 1000W
an einem Akku 12V 100 Ah
als Kurzzeit - Notstromversorgung . Funktioniert einwandfrei auch für PC , TV ,
Router usw.. Nur mein Vitoladens 300 - C ist damit nicht einverstanden ,
er schaltet nach dem Start des Brenners auf " Störung". PE , Schutzleiter
angeschlossen. Warum ??
Kennt jemand einen Wechselrichter der sich mit Vitoladens 300-C verträgt ?
vielen Dank
ernst19
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Ernst,
>>keinen Nullleiter verfügt.
das könnte passen.
Wenn ich das richtig in der Anleitung sehe, hat dein Brenner keinen optischen Flammenwächter.
Der macht das wohl über die Zündelektroden.
Hier haben die "Viessmann Werke" etwas dazu geschrieben
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/160934/notsrtomversorgung?page=2
das bezieht sich zwar auf ein Gas Gerät aber bei deinem Brenner könnte es ähnlich zu sein.
Oder siehst du einen optischen Flammenwächter?
VG Michael
Hallo Ernst,
es klingt für mich so als wären Deine Elektrotechnikkenntnisse für Niederspannungsanlagen nicht ausreichend für die Problemstellung.
Daher klinke ich mich hier jetzt lieber aus bevor eine Gerät oder Mensch Schaden nimmt.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Ernst,
ist am Wechselrichter noch etwas anderes angeschlossen außer der Heizung?
Üblicherweise haben Wechselrichter Probleme mit Lastsprüngen, sie regeln nicht schnell genug die Ausgangsspannung nach. Kann man mit einem Oszilloskop messen falls Du eins hast oder Jemanden kennst.
Manchmal sind auch Digitalmutimeter mit "Minimalspeicherfunktion" geeignet um zu messen wie weit die Spannung beim Start der Heizung einbricht.
Falls nichts außer der Heizung am Wechselrichter angeschlossen ist, wäre es ein Versuch eine 100 W Glühlampe am Wechselrichter als Grundlast zu betreiben bevor die Heizung startet. Evt. schafft der Wechselrichter es dann die Ausgangsspannung stabil genug zu halten.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Ernst,
hast du versucht den Schutzleiter des WR zu erden?
Welche Seriennummer hat der Vitoladens 300-C? damit man in der richtigen Anleitung schauen kann.
VG Michael
Hallo Michael
Schutzleiter ist angeschlossen , der Vitoladens mit PE verbunden.
die Seriennummer lautet : 7248935802912107
vielen Dank
wünsche Dir ein schönes Osterwochenende
Ernst
Hallo Stefan,
es ist richtig dass der WE bei Laständerung träge reagiert.
durch die Parallelschaltung einer Last ,100 W Glühbirne verbesserte sich das.
Trotzdem schaltet der Vitoladens gleich nach der Zündung des Brenners
auf Störung. Vermute dass dieses Problem mit der Flammenüberwachung
zusammenhängt, die vielleicht nicht funktioniert weil mein " WE Netz "
über keinen Nullleiter verfügt. Könnte das so sein ?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich wünsche ein schönes Osterwochenende
Ernst
Hallo Ernst,
>>keinen Nullleiter verfügt.
das könnte passen.
Wenn ich das richtig in der Anleitung sehe, hat dein Brenner keinen optischen Flammenwächter.
Der macht das wohl über die Zündelektroden.
Hier haben die "Viessmann Werke" etwas dazu geschrieben
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/160934/notsrtomversorgung?page=2
das bezieht sich zwar auf ein Gas Gerät aber bei deinem Brenner könnte es ähnlich zu sein.
Oder siehst du einen optischen Flammenwächter?
VG Michael
Hallo Ernst,
es klingt für mich so als wären Deine Elektrotechnikkenntnisse für Niederspannungsanlagen nicht ausreichend für die Problemstellung.
Daher klinke ich mich hier jetzt lieber aus bevor eine Gerät oder Mensch Schaden nimmt.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Michael,
das wird mir zu kompliziert ,
ich gebe auf.
nochmals vielen Dank
Ernst
Hallo Stefan
da hast Du vollkommen recht , es klinkt nicht nur so , es ist so.
Ich gebe das Vorhaben auf.
nochmals vielen Dank
Ernst
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
4 | |
3 | |
2 | |
2 |