abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hallo ich habe seit 05.14 einen neuen Vismann Vitotronic 200 seit Tagen habe ich Brennerstörung

Hallo

ständig Brennerstörung. nach entrigeln der Brennerstörung dauert es 5 - 10 Min. bis der Brenner wiederanspringt, dann läuft er ein par Std. dann das selbe Problem und das seit einer Woche.

Der Heizungsbauer wechselte den Filter und die Brennerdüse, am nächsten Tag das selbe keine Veränderung, der Heizungsbauer sagt mir jedesmal etwas neues, das ich nicht mehr glauben kann, auch die Pumpen lauffen und dnn wieder nicht, das müsste doch ein Elektronicproblem sein ode?

wer kann mir helfen oder kennt das Problem und hatt die Lösung

 

Für eine Antwor wäre ich sehr Dankbar

 

Mfg.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo ESB,

kannst du uns die Herstellnummer des Brenners nachliefern?

Nach deiner Beschreibung könnte es schon ein Ölversorgungsproblem sein. Wurde das Vakuum gemessen? Vielleicht gibst du uns mal alle Messwerte, die Dein Heizungsbauer gemessen hat.

Mit besten Grüßen °mi

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Hallo.
Was für einen Kessel ind Brenner hast du denn. HERSTELLERNUMMER?
Wird denn ein Störungscode angezeigt ? Geht der Brenner mitten im Betrieb auf Störung oder gleich beim Zündversuch?
ich habe einen Vitoflame 300 Öl Blaubrenner
Heizkreisregelung Vitotronic 200 Typ 200 Typ KO2B
Störung anzeige Störung Brenner
beim einschalten wärmt der Brenner vor, läuft kurz an plupert kurz und geht auf Störung
beim 2 mal läuft der Brenner an läuft eine Zeit und geht dan wieder auf törung
der Ölfilter ist Neu
die Brennerdüse ist Neu
das Schauglas Öl ist voll an dem fehlt es nicht
Hallo ESB,

kannst du uns die Herstellnummer des Brenners nachliefern?

Nach deiner Beschreibung könnte es schon ein Ölversorgungsproblem sein. Wurde das Vakuum gemessen? Vielleicht gibst du uns mal alle Messwerte, die Dein Heizungsbauer gemessen hat.

Mit besten Grüßen °mi
Das plubbern deute auf zu wenig Gebläsedruck hin. Die Einstellungen am überprüfen. Richtige Düse verbaut? Flammenüberwachung prüfen.
Könnte auch das berühmt-berüchtigte Magnetventil sein. Den Öldruck sollte man auf alle Fälle mal überprüfen.
Top-Lösungsautoren