Hallo zusammen,
nach dem Studium dieses Forums darf ich mich als Leidensgenosse der Vitoladens 300-C-Besitzer vorstellen. Eingebaut 10.2015 wirft dieses Gerät bevorzugt zur kälteren Jahreszeit die Fehlercodes F4 und FB.
Das Gerät ist von sauber, der "Fachbetrieb" weiss keinen Rat und meldet sich nach Zusicherung mit Viessmann als Hersteller in Kontakt zutreten schlichtweg nicht weider. Das habe ich nun drei Mal erlebt und hoffe nun hier direkt von Ihnen Hilfestellung zu bekommen.
Nach Entriegelung des Feuerungsautomaten mit "R" ging es nach ein- bis zweimaligem Entriegeln. Mal für Wochen, mal für Stunden. Aktuell muss der Automat 8 bis 10 mal entriegelt werden ehe die Heizung ihren Dienst verrichtet. Das noch junge Wochenende es dementsprechend eine Katastrophe.
Die herstelldaten enthalten diese Nummer, falls es einem der Experten weiterhilft:
7574025602275114
Die bisherige Performance meines Fachbetriebs lässt den Schluss zu, dass die Störungsdiagnose von elektronischen Komponenten nicht oder nicht ausreichend geschult wird. Ob das gewünscht ist, kann ich nicht beantworten, nur führt es nun wirklich nicht zu Zufriedenheit des Kunden.
Lieben Gruß aus einem kalten Wohnzimmer,
ein unzufriedener Kunde, der die Hoffnung auf ernsthafte Unterstützung noch nicht ganz aufgegeben hat.
Die Nummer ist falsch. Sie ist vom Warmwasserspeicher. Bitte die richtige Kesselnummer mitteilen.
MfG
W.F.
Für den Vitoladens gibt es bei Viessmann Technik Updates.
Infos beim Heizungsfachbetrieb.
MfG
W.F.
Guten Morgen,
ein weiterer Nachtrag:
Die Heizung wurde nun aus dem Kanister betrieben, Magnetspulen kontrolliert / ausgetauscht, Zündelektroden ausgetauscht und Ölversorgung auf Schaumbildung geprüft. Mit den neuen Zündelektroden kommt nur noch F4 mit Wert 132 an Codieradresse 38. Keine Verbesserung der Situation.
Einzig die Düse konnte noch nicht ausgetauscht werden. Sehr ärgerlich ist, dass werkseitig die kleine Imbusschraube die erforderlich ist um die Düse zu lösen zu fest und vermackt ausgeliefert wurde, dass der Installateur dieses kleine Ding nicht hat lösen können und kein Imbusschlüssel mehr greift. Es wird nun wohl zeitaufwendig ausgebohrt werden müssen. Neben nun 5 Tagen im Kalten freue ich mich über die Zusatzkosten.
VG,
MA
Habe mich jetzt extra angemeldet um hier zu posten. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Vitaladens 300-C in Belgien: Die F4 / FB Fehlermeldungen kamen zuerst im Abstand von ein paar Tagen, und dann über den Lauf von 2-3 wochen immer öfter, zum Schluss innerhalb von 1-5 minuten. Riesenentäuschung: So ein teures Teil, grade mal ein bisschen über 2 Jahre alt. Und dann kein Warmwasser, keine Heizung, kein Service.
Mein Fachbetrieb hat viel herumgedoktert, Branderautomat, Dioden, Spulen, etc. getauscht, Kanisterbetrieb, usw. Null Unterstützung von Viessman, von da kam gar nichts, und die waren auch nicht erreichbar.
Heute hat der Fachmann die Lösung gefunden. Der Ventilator funktionerte perfekt, aber bei der Zuleitung ist etwas Luft entwichen. Das heisst, ein Sensor detektierte Druckprobleme. Er hat das jetzt behelfsmässig abgedichtet, und alles funktioniert wieder ohne Störung.
Hat es nachhaltig das Problem behoben? Ich such nämlich verzweifelt nach der Lösung für diesen Mangel.