abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellung Vitola 111+100 / Vitotronic 200 KW1 - in gedämmtem Haus

Hallo zusammen, 

 

wir haben vor 3 Jahren ein EFH erworben in dem eine Vitola 111+100 / Vitotronic 200 KW1 verbaut ist. Wir haben das Haus saniert und dämmen lassen. Es sind neue überdimensionierte Heizkörper verbaut (falls mal Brennwertheizung eingebaut werden sollte), keine FBH. 

 

Die Heizung springt im Winter sehr oft an, hatten auch schon Probleme mit Ausfällen, aber nach Reparatur ging es im letzten Winter. 

 

Nun habe ich festgestellt, dass Schalthysterese 4K (Kelvin), die Heizneigung bei 1. und das Niveau bei +6 eingestellt sind, die Heizkörper aber alle bei 3 begrenzt waren und insgesamt nicht sehr warm wurden trotz 20 Grad im ganzen Haus ... ich hatte bis jetzt da noch nicht reingeschaut.

 

Gibt es eine Empfehlung für gedämmte Häuser, wie ich die Heizung richtig einstelle mit gutem Kompromiss aus niedriger Vorlauftemperatur und geringerer Taktung?

 

Danke und viele Grüße

Michael

 

 

3 ANTWORTEN 3

...vergessen: Es ist eine Ölheizung.

Und ich würde gerne auch testen, ob niedrige Vorlauftempartauren (wie bei WP nötig) das Haus angemessen warm machen.

Korrektur: 

Derzeitige Einstellung: Schalthysterese 4K (Kelvin), Heizneigung bei 1.6 und das Niveau bei +6 

Hallo micsimon,

 

Informationen zur optimalen Anpassung der Heizkennlinie findest du unter folgendem Link.

 

https://www.viessmann.de/de/wissen/anleitungen-und-tipps/heizkurve-einstellen.html


Da jedes Gebäude sich anders verhält, kann dazu leider auch keine Aussage zur optimalen Einstellung getroffen werden.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Top-Lösungsautoren