abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Brennwertheizung verbrauch höher als vorher

Wie haben seit einem Monat den 30 Jahre alten Vissmannkessel durch eine Vitoladens300-c mit Solarthermie ausgetauscht. Inklusive hydraulischen Abgleich. 

Nun sollte man meinen der niedrigere Verbrauch lässt sich direkt feststellen. 
Pustekuchen! im April haben wir(obwohl 14 Tage im Urlaub) schon jetzt soviel verbraucht wie im Februar und mehr wie im März.

 

Habe nun die Heizkennlinie runter gedreht - der Techniker hat 1,5 und -0,3 eingestellt. Beim alten Kessel kamen wir mir 1,2 und 0 gut zurecht.

 

wie kann man die Solarthermie mehr nutzen. Denn im Schnitt läuft der Brenner 9 Stunden pro Tag und heizt den Kessel -egal welche Außentemperatur- immer auf 60Grad hoch. Macht ja keinen Sinn, bei einer Vorlauftemperatur von 30-35 Grad. Da reicht doch eigentlich die Solarthermie? 

Habe ganz Laie gedacht schalte ich den Kessel aus, heizt die Heizung über Solar?! Aber ist der Kessel aus, wird nicht mehr geheizt, schade!

 

gibt es möglicherweise eine einfache Lösung tatsächlich Öl einzusparen?

 

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Da wir den Hydraulikplan nicht kennen, wäre es stochern im Nebel.

Gibts einen Pufferspeicher ? Oder ist die Solarthermie womöglich nur für die Warmwasserbereitung ?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Da wir den Hydraulikplan nicht kennen, wäre es stochern im Nebel.

Gibts einen Pufferspeicher ? Oder ist die Solarthermie womöglich nur für die Warmwasserbereitung ?

Es gibt einen 600 Liter Pufferspeicher für Wasser und Heizung

Hydraulikplan kenne ich auch nicht.

 

habe seit Oktober wöchentlich den Ölstand gemessen

 

Okt.22 95 Liter

Nov.22 286 Liter

Dez.22 602 Liter

Jan.23 593 Liter

Feb.23 289 Liter

März 23 301 Liter

Neue Heizung Einbau 20.03.2023

seit 20.3 Verbrauch 500 Liter

das finde ich schon viel

 

Ein Beispiel heute 9:30 13 Grad außen und Sonne (lt. Heizkennlinie reicht 30-33 Vorlauf)

vorlauftemperatur 33 Grad (Display Kessel)

Kollektor (40Grad) speist ein 

Pufferspeicher unten 33.5

Pufferspeicher oben 34.0

Pufferspeicher TRUE ( Heizkreislauf?) 50

aber der Brenner heizt gerade wieder hoch auf 60Grad

 

Wasser per Durchlauferhitzer über Frischwasserstation

 

nach meinem Verständnis sollte der Heizkreislauf doch in etwa der Höhe der Vorlauftemperatur liegen? Also wäre es doch schön den oberen Teil des PufferSpeicher zu nutzen ? 

 

 

 

 

Und wie soll dann dein Warmwasser aufgeheizt werden ? Der Puffer muss hier mindestens auf die gewünschte WW-Temperatur aufgeheizt werden. Da reichen die 40°C vom Kollektor nicht aus.

Ohne Wasser zu verbrauchen sollte aber doch nicht ständig geheizt werden müssen? Zirkulation ist auf 5-9 Uhr und 15-21 Uhr ansonsten bei unter 35 Grad in der Leitung 

 

aber das ich habe jetzt eine Vermutung an der Frischwasserstation ist Temperatur Wasser auf 35 Grad eingestellt aber eine TemperaturSpeicher 60 Grad und TSpeicher Minimum 55 Grad , vermutlich heizt daher der Speicher regelmäßig auf.

werde da mal herumprobieren, ob es niedriger reicht warmwasser zu bekommen

Hallo, poste bitte Dein Schema.

____________________________________________________
Wärmepumpe 250-SH.B10, Pufferspeicher 500L, 300 Liter WWB.
Hybrid-Kessel Buderus G115-Öl-17KW, Heizkörper.